Jump to content

ruudi

Members
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ruudi

  1. Ein Bekannter hat auch so ein Fertighaus und das funktioniert. Sein Haus wurde komplett nach seinen Wünschen vorgefertigt und auch gebaut. Das Zusammensetzen erfolgte dann auf seiner Baustelle. Das hat alles gut geklappt. Nicht einmal die Malerarbeiten musste er selbst machen. Die Schlüsselübergabe erfolgte nach 2 Tagen.
  2. Hallo Verena, Das liegt ganz an den Verkäufer. Aber rechtlich bindend ist die Reservation nicht oder diese ist notariell beglaubigt. Meine Empfehlung an euch prüft die angesprochenen Grundbuchlasten und klärt das genau ab. Auch grundsätzliche Eckpfeiler setzen. (Kosten für Erschliessung, Altlasten, Archäologische Fundstätte,...). Die Grundbuchlasten wie Wegrechte, Vorkaufsrechte usw., das kann euren Traum platzen lassen. Viele Grüsse
  3. Hallo, Ja, ich kenne auch diese Messe und ich habe diese auch im Jahr 2013 besucht. Das ist wirklich ein absolutes Event und dabei sind viele neue Technologien zu entdecken. Gerade der Baustoff Holz kommt immer wieder mehr zum Einsatz und das finde ich gut so. Hier geht es direkt zum Veranstalter: http://www.holz.ch/ Auch die Fachreferate sind zu empfehlen. Viele Grüsse und wir sehen uns.
  4. Hallo zusammen, Meine Roscoeas blüht immer wunderbar und das ist in den letzten drei Jahren der Fall. Jedes Jahr lege ich mir neue Sorten zu und die werden in Töpfen vorangetrieben. Es hat bisher immer alles gut funktioniert. Ich finde auch noch im Blumenbett Knollen aus dem letzten Jahr. Die lasse ich dann weiter treiben. Einen speziellen Winterschutz gibt es bei mir nicht. Liebe Grüsse
  5. Hi, Das ist zwar ein Haus Forum, aber warum solche Fragen nicht? Genau so ein Tag gibt es in der ganzen Schweiz. Also der Wilhelm-Tell-Tag findet in diesem Jahr am 18. November 2016 statt. Das ist in diesem Jahr ein Freitag und darauf freue ich mich schon, denn dann habe ich ein langes Wochenende. Über die Geschichte kann ich nicht viel schreiben, aber das werden andere können. LG
  6. Hi, Ich bin immer noch von diesem Portal überzeigt und war nie skeptisch. So habe ich auch das einige Male genutzt und das privat aber auch über meine Firma. Bisher hat alles gut geklappt und alle Arbeiten wurden bisher sehr korrekt ausgeführt. Also ich kann das auch nur weiterempfehlen. Viele Grüsse
  7. Hi, Nach meiner Meinung nicht. Hier gilt die Garantiefrist von 2 Jahren und damals gab es aber diese Risse im Putz nicht. Gruss ruudi
  8. Hi, Wie viel Ah soll denn dein Akku besitzen? Gibt es schon eine Ladeschaltung für den Akku? Am Besten ist, du machst im Vorfeld Versuche. Ich weiß nicht, ob das mit dem Abstand und mit dem projektieren etwas wird. Du wirst zu wenig Energie zur Verfügung haben und das klappt dann nicht mit dieser Art der Beleuchtung. Ich denke eher, das klappt mit der Stromversorgung aus dem Netz besser, als mit gesammelter Solarenergie. Das ist meine Meinung zu diesem Thema. Viele Grüsse
  9. Diese Sorte ist sehr robust. Ich habe gestern zwischen den Zwiebeln wieder Kartoffelkraut entdeckt. Da habe ich wohl wieder einige vergessen. Aber macht nichts, darauf freue ich mich schon. Gruss ruudi
  10. Es ist ja schön zu lesen, dass wir nicht die Einzigen sind, die Probleme mit so einem Deckel haben. So habe ich das dann auf meine Art gelöst und diesen in der Gästetoilette angebracht. Für unser Bad habe ich dann einen Neuen gekauft. Das Merkwürdige ist, auf der Gästetoilette funktioniert das alte Teil. Übrigens mit einer Stunde fluchen beim Anschrauben, das kommt mir bekannt vor. Gruss ruudi
  11. Hallo zusammen, Heute bin ich in einem Gartencenter über ein Insektenhotel "gestolpert". Jetzt frage ich mich, ob das etwas bringen kann. So spontan kann ich nicht schreiben, wer sich dort ansiedeln kann. Deshalb meine Fragen hier: Gibt es hier einige Leute, die so ein Insektenhotel haben? Bitte auch mit Beispielen, was das bringen soll. Oder ist so ein Insektenhotel nur als Deko? Vielen Dank.
  12. Hallo, Ist der Boiler voll, dann gibt es einen gewissen Druck auf den Flansch und die undichte Stelle wird verschlossen. Jedoch wenn der Druck nachlässt, wird diese Stelle wieder undicht und das Wasser rinnt. Zweite Möglichkeit ist, dass beim nachfliessen des Kaltwassers beim KW-Anschluss Wasser austritt und dieses dann innerhalb der Isolation entlang bis zum Heizelement läuft. Wenn du meinst, es kommt von dort? Ich kenne ja den Boiler Typ nicht. Eine weitere Möglichkeit ist beim Aufwärmen mit dem Panzerstab. Hier dehnt sich die fehlerhafte Dichtung aus und das Wasser tritt dort aus. Eine Ferndiagnose ist aber schwierig. Gruss
  13. Hi NoraLuzern, Ich denke, wenn du ein Haus baust, dann musst du auch abgesichert sein. So sind gute Versicherungen wichtig. Klar, du kannst darauf verzichten, aber lieber einige Franken mehr ausgeben, als dann bei einem Schaden pleitegehen. Das ist aber dir selbst überlassen. Ich habe aber vor einigen Monaten so eine Bauleistungsversicherung abgeschlossen. Das ganz nach meinen individuellen Ansprüchen. Dabei geht es mir in erster Linie darum, nicht für Schäden aufkommen zu müssen. Hier kann schnell ein Fehler entstehen und dann den Schaden auslösen. So stecke ich auch im Minus und so ist für mich diese Versicherung sinnvoll. Überlege dir das gut. Viel Glück wünsche ich Dir.
  14. Hallo, Das sind wirklich gute Produkte und die sind auch bei uns erhältlich. Ich werde mir von Topic auch eine Haustür kommen lassen. Hier habe ich einen Link dazu: http://www.topic.at/Pages/de/Produkte/Passivhaustauglichkeit/default.aspx Das sieht alles sehr gut aus. Gruss
  15. Hallo, Gut, aber ich kann mir vorstellen, dass eine Grobfiltermatte schnell zu ist und dann überläuft. Hier habe ich meine Erfahrungen und das habe ich mit Aquarienfilterwatte versucht. Das war aber eine Katastrophe. Verwende das Lochblech als Vorfilter und dahinter arbeite mit diesen Japanbürsten.
  16. Hallo Franke Eine Software für die Hausplanung kann schon sinnvoll sein. Es muss auch nicht sein, dass du anderen viel Geld in den Rachen schiebst. Oft werden deine Wünsche ja nicht berücksichtigt und dann geht das nach hinten los. Das ist meinem Bekannten so ergangen. So nutze ich diese Software: https://cadarchitekt.de/hausentwurf-in-3d-selber-erstellen/ Hier kann ich in aller Ruhe arbeiten. Du kannst hier eine direkte 3D Planung vornehmen. Auch Grundrisse kannst du eintragen. Ich bin gerade dabei den Dachboden zu planen bzw. auszubauen. Danach kommt der Keller an die Reihe. Für mich ist der Preis auch okay. Viel Spaß damit. Gruss
  17. Hallo Ich würde auch nach Alternativen euren Küchenplaner fragen. Fragen kostet nichts: https://offerten.bawos.ch/ So werden diese Haushaltsgeräte der Firma Viva zwecks Lautstärke der Mittelklasse angehören. Gruss
  18. Hallo, Ich habe bei mir auch Gipsputz aufbringen lassen. Aber durch einen Stuckateur. Der hat auch was drauf. In der Regel ist der Gipsputz weiss. Es entstehen nur dann Risse, wenn das Mischungsverhältnis nicht stimmt. Bei mir wurde einmal verputzt, also aufgetragen, geglättet und gefilzt. Das sieht gut aus. Gruss
  19. Hi, Dann mach es mit der Abluft doch so. So nimm diese tief nach unten. Dann kannst du dort (da es nicht so heiß wird) einen Lüfter einbauen. So ist der lange Weg kein Problem Das muss nur am Ende des Saunierens laufen. Gruss
  20. Nur Holz sieht aus wie Holz. Der Zahn der Zeit nagt an allen Dingen. Wir verwittern auch, obwohl uns eine gewisse Branche weismachen will, das könne man durch allerlei Cremen, Salben und dergleichen verhindern. Das ist auch nicht weiter schlimm. Eine Holzfassade benötigt keine Pflege, wird sich aber am Wetter verändern. Das kann durch Farben, Lasuren und dergleichen vielleicht etwas hinausgezögert werden, aber dann muss man alle paar Jahre wieder etwas machen, weil eine behandelte und dann in die Jahre gekommene Holzwand viel schlimmer aussieht als eine unbehandelte. Man kann natürlich durch hinterlüftete Fassaden aus Eternit, Holzschindeln und anderen Materialien die Wand schützen, aber es sieht dann auch danach aus. Farben und Holzbehandlungsmittel, die man anstreichen kann und dann dauerhaft das Holz vor dem Alterungsprozess schützen, gibt es nicht. All diese Produkte nützen vor allem der Farbenindustrie. Gruss
  21. Eigentlich sind das nicht randlose, sondern spülrandlose Klosetts. Ein randloses Klosett müsste eine Art Kugelform haben. Wie ein Fussball oder die Erde, die keinen Rand haben. Gruss ruudi
  22. Hello Georg Ja das ist alles geklebt. Ich habe mich schon bei Parkettverband informiert. Und sie würden das persönlich für 2500.- anschauen Und beurteilen, wie viel Schaden hat für eine eventuelle Minderung. Falsche Verlegerichtung und auch noch schräg Ich bin gespannt, welche Vorschläge gibt die GU. Denn das ist ja ein Neubau. Niemand kann mir genau sagen, was für eine Schadenersatz angemessen wäre. Ich glaube nicht, dass die GU alles neu macht. Gruss
  23. Wenn alles raus muss, dann ich auch Wir wohnen bereits drinn. Wer zahlt dann Hotel und wer stellt die Möbel hin und her? Die GU? Dann habe ich noch etwas. Wenn von einem Fenster 1.5 m bis zum Ende ca. 2 cm Höhendifferenz gibt, ist das auch ein optischer Mangel? Sind solche Differenzen grosse Schäden?
  24. Hallo zusammen, Bei mir wurde Parkett schräg und falsch verlegt. Was ist einfacher, alles weg nehmen und neu verlegen? Oder auf das Parkett Neues verlegen? Das beeinflusst aber die Türhöhen und Platten in der ganzen Wohnung.
  25. Hallo, Hier hat sich der Architekt verewigt und das ist nicht nach meinem Geschmack. Das ist alles zu steril. Nichts für mich.
×
×
  • Neu erstellen...