Jump to content

ruudi

Members
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ruudi

  1. Hallo, Wenn ihr Alarmanlagen sucht, könnt ihr euch von der Polizei teilweise kostenlos beraten lassen, wie und ob das bei euch sinnvoll ist. Man muss allerdings recht lange auf den Termin warten. In Deutschland geht das zumindest, so habe ich von Bekannten gehört.
  2. Hallo, Kinder werden erst nach etwa 1-2 Jahren oder wenn es mehrere sind richtig anstrengend. Haus oder Kind ist keine Entscheidung. Es kann einen niemanden verpflichten nicht schwanger zu werden, schon gar nicht würde ich eine Bank über solche Dinge entscheiden lassen. Weil immer irgendwas ist, passt es mit den Kindern nie gerade jetzt. Bald bist du dann 40+ und hast immer noch keine. Ich würde rückblickend meine früher gehabt haben wollen, aus rein biologischen Gründen. Mit 35 einen Säugling zu haben mag lustig sein, mit 50+ sich um pubertierende Teenager im Haushalt zu kümmern ist weniger lustig. Zumal dein Mann ja gute Berufsaussichten hat, auch langfristig. Allerdings besteht da auch noch erheblicher Finanzbedarf, wenn man später als selbständiger Arzt z.B. einer Praxisgemeinschaft beitreten will. Halbtags arbeiten bei Fremdbetreuung bedeutet in teuren Gegenden oder wenn man keine Grosseltern hat, die betreuen, dass unterm Strich der Teilzeitverdienst so gerade die Kosten für die KiTa deckt. Dann gibt es für viele Jahre die tägliche Mühle: Frühstück, Kind bringen, Job, Kind von Schule ins Tagi, Kind vom Tagi ins Frühenglisch oder Ballett, Einkaufen, Kind holen, Haushalt irgendwie auch noch, und Stress, wenn irgendwas nicht klappt und alles durcheinander kommt, weil jemand krank ist oder so. Bauen mit GU: Klar ist immer die Gelegenheit und die Traumwohnung und das Budget liegt gerade noch drin, aber: Aus der "knapp über eine halbe Million" können ganz wie von selbst 700'000 werden Bauen mit GU kann viel Ärger machen. Ein GU ist kein gemeinnütziges Institut, das jungen Familien zum tragbaren Eigenheim verhelfen will, sondern ein Geschäftsmodell, um damit Geld zu verdienen. Bitte informiert Euch genau, auf was man achten muss, bevor ihr den GU-Vertrag macht! (Baumängel, Garantieleistungen abgetreten, Kostenüberschreitungen, Handwerkerpfandrechte, Mehrpreise bei Änderungen, usw.) Wenn die Möglichkeit besteht, jetzt nur das Land zu erwerben und mit Architekt zu bauen, dann solltet ihr das durchrechnen. Es kann die bessere Lösung sein. Vor allem weil man als praktizierender Arzt auch ohne Bauärger (der kommt, bestimmt) genug zu tun hat. Da hat das Bauen mit Architekt den Vorteil, dass der Architekt wenigstens die Interessen des Bauherrn vertritt - mit GU hat man erstmals niemanden. Der GU schaut, dass seine Rechnung stimmt. Falls ihr das macht - viel Zeit auf der Suche nach dem Architekten aufwenden! Ihr solltet können miteinander, d.h. er sollte so bauen wollen, wie es Euch gefällt. Oder eine Bestandes Immobilie kaufen, dort einziehen und nach und nach renovieren.
  3. Hallo , da müsste ich nachsehen. Ich glaube die betragen monatlich zirka 50.00 Fr. Dann wären die Nebenkosten bei 450.00 Fr. Gruss Ruudi
  4. Hallo zusammen, wir sind Eigentümer einer 4 ½ Zimmer Wohnung mit einer Wohnfläche von zirka 125 Quadratmetern. Sie also nicht sehr gross. Nun beschäftigen mich seit längerer Zeit die hohen Nebenkosten unserer Wohnung, die monatlich 500.00 Fr. inkl. Erneuerungsfond, Verwaltung, Abwart, Gebühren, Heizung etc., ausgenommen Strom, betragen. In unserem Haus sind 8 Parteien und unsere Überbauung hat 4 Häuser. Sind diese Nebenkosten nicht viel zu hoch und was zahlt ihr an Nebenkosten? Vielen Dank Gruss
  5. Hier kommt es darauf an, welchen Platz du hast. Ich nutze ein Gewächshaus und ein Folienbeet. Das Gewächshaus ist stationär und lässt sich eben nicht so einfach verschieben. Hier gedeihen auch im Winter meine Pflanzen gut. Auch überwintern hier meine Kübelpflanzen. Im Sommer ist es wichtig, immer gut zu lüften. Auch grosse Temperaturschwankungen sind zu vermeiden. Das ist gerade im Frühling ein Problem. Die Nächte sind noch relativ kalt und am Tag, wenn die Sonne scheint, dann wird es richtig warm. Im Frühjahr nutze ich auch ein Folienbeet. Hier gibt es den Vorteil, dass ich es aufstellen kann und bei Bedarf wieder abbauen. Das nutze ich nur zu Anzucht von Pflanzen und das macht sich gut.
  6. Hi Misterfong, Das ist ja ein Ding. So gibt es immer wieder Überraschungen im Garten. Das hat aber auch seine guten Seiten und so gab es neben Rosenkohl auch Kohlrabi. Wir essen auch sehr gern Rosenkohl und deshalb baue ich auch welchen an. Es ist schon etwas Tolles, den frischen Rosenkohl aus dem eigenen Garten. Früher gab es den Rosenkohl aus der Tiefkühltruhe. Aber geschmacklich ist das kein Vergleich. Ich verwende die Rosenkohlsorte Hilds ideal. Die Erntezeit beginnt ab Oktober und das geht bis jetzt. Am Wochenende gibt es noch eine grosse Portion Rosenkohl und dann ist die Ernte vorbei. Die neue Aussaat beginnt im Frühjahr. Dazu verwende ich Topfplatten. Anfang oder Mitte Mai werden dann die Pflanzen in Freiland gesetzt.
  7. Das stimmt schon, ein Kamin Ofen bleibt ein Kamin Ofen. Hier gibt es keinen Ersatz. Mein Arbeitskollege hat sich einen Elektrokamin gekauft. Das Design ist schon nicht schlecht. ER hatte auch keinen Kaminanschluss und das braucht er ja nicht für diesen Elektrokamin. Das elektrische Feuer, was dort erscheint, sieht auch schon echt aus. Es wurde auch schnell warm und ist für meinen Arbeitskollegen die Hauptsache. Sie haben ein Baby und hier gibt es eben keine Russpartikel.
  8. Ich habe mit unserer Heizungsfirma auch nur gute Erfahrungen. Im letzten Jahr musste ich auch die Heizung erneuern. Dabei stellte sich natürlich die Frage nach der Förderung. Als ich selbst in das Internet schaute, wurde ich nicht so richtig schlau darüber. Für mich gab es nur Fragen über Fragen. Für mich war klar, dass ich unsere Heizungsfirma in Anspruch nehmen würde. Das habe ich dann gemacht und er hat sich um alles gekümmert. Natürlich gab es unterschiedliche Offerten. So gab es einen Zuschuss und die Heizung funktioniert ausgezeichnet.
  9. Hier rate ich ab, denn es gibt kaum Berichte im Netz. Entweder ist diese "Pumpetha" von Alcosuisse eine Fehlentwicklung oder ein neues Produkt. So fehlen mir nicht nur die genaue Produktbeschreibung, sondern auch die Erfahrungen anderer Nutzer. Das halte ich für ausgesprochen wichtig, denn nur den Herstellern glauben, das ist für mich zu kurz. Die Hersteller möchten natürlich ihre Produkte verkaufen und versprechen alles.
  10. Wir haben auch so eine Ecke und das habe ich auch zur Schuhaufbewahrung genutzt. Uns hat es auch genervt immer durch das ganze Haus zu laufen, um die Schuhe auszutauschen. Ich habe allerdings ein Schuhregal gebaut und mit Türen. Ich finde, das ist aufgeräumter, aber das ist ja Geschmackssache. Hier habe ich weitere Ideen zur Schuhaufbewahrung gefunden. http://freshideen.com/diy-do-it-yourself/schuhregal-selber-bauen.html Ich finde, hier sind originelle Ideen darunter. Vielleicht findest du etwas Passendes.
  11. Ja, wir haben auch ein Zimmer mit einem Schlafsofa ausgestattet. Es gibt schon im Handel hochwertige Schlafsofas. Das Schlafsofa ist natürlich ideal für ein kleines Zimmer. Nachts schlafen und am Tag sich dort bequem machen. Ganz wichtig sind allerdings die Matratzen. Deshalb vor Ort schauen und dort Probe sitzen. Das haben wir auch so gemacht und haben dann das richtige Schlafsofa gefunden. Unser Schlafsofa besitzt eine Doppelkern-Federmatratze. Diese kann ich dann in guter Höhe ausziehen und fertig ist das Bett.
  12. Also ich kenne auch keine Übersicht aller Heizungsarten. Lasse dir doch, Offerten von den unterschiedlichen Heizungsanbietern geben. Das musst du dann sammeln und selbst vergleichen. Der eingestellte Check kann dir dabei behilflich sein. Aber dafür musst du einige Daten einstellen. Das ist natürlich auch mit einem Aufwand verbunden. Gut, das habe ich einmal getan und es gibt schon überraschende Werte. Die Holzheizung ist die effektivste Heizung. Dagegen scheidet die Ölheizung vollkommen aus. Auch ökologisch nicht zu vertreten. Aber auch die Wärmepumpe Aussenluft schneidet bei diesem Vergleich gut ab. Jedoch ist die Anschaffung recht kostspielig.
  13. Ich habe in meiner kleinen Werkstatt auch eine Heizung. Gerade wenn es im Winter sehr kalt ist, dann heize ich meinen Holzofen. Ich bekomme auch Holz sehr guenstig von einer Schreinerei. Die Werkstatt ist dann schnell warm und darauf kommt es mir an. Für eine Elektroheizung sind mir einfach die Kosten zu schade. So bin ich in der Regel nur am Wochenende in der Werkstatt und somit ist der Holzofen eine ideale Lösung.
  14. Unseren letzten Umzug hatten wir selbst organisiert und durchgeführt. Dazu hat sich mein Bruder einen Transporter ausgeliehen. Das hat gut gepasst und hier ist es auch wichtig, an das Zubehör zu denken. Wir mussten drei Zimmer räumen und die Küche. Der Weg war allerdings nicht soweit, etwa 30 km. Die Umzugskisten hatten wir selbst organisiert und einen Tag vorher ging das Packen los. Für die schweren Möbel hatten wir uns eine Sackkarre gemietet. Dazu Abdeckplanen und Feststellungsgurte. Damit wurden die Möbel fixiert. Die Glasscheiben haben wir extra gut verpackt. Den Umzug hatten wir zu sechst bewältigt und das hat gut geklappt.
  15. Das habe ich von Schwörer Haus auch gehört. Die gehen relativ tief mit dem Preis rein, aber dann kommen die Mehrkosten. Selbst habe ich keine eigenen Erfahrungen. So schaue ich mich aber um und sortiere den Markt. Aber das ist bei den meisten Anbietern von Fertigteilhäusern so. Speziell bei Schwörer haus habe ich gehört, dass in diesem Fertigteilhaus die Energiekosten sehr hoch sein sollen. Auch bei der Vertragsgestaltung auf der Hut sein, oft sind dort wichtige Dinge nicht enthalten. Aber so ist es beim Hausbau, denn es gibt keine 100 % Sicherheit.
  16. Hi, Also ich in auf der Suche nach Grundrisse und Bauzeichnungen. Jetzt habe ich in einer Siedlung einige Häuser gesehen, die mir gefallen. Diese Häuser sind nach meinen Vorstellungen. Jetzt habe ich die Idee, diese Projekte aufzugreifen. Damit spare ich nicht nur Zeit, sondern auch die Architektenleistungen. Macht es Sinn diese Hausbesitzer anzusprechen, ob sie bereit sind, ihre Pläne mir auszuhändigen. Natürlich gegen ein gewisses Entgelt. Natürlich müssen sie damit einverstanden sein. Ich brauche ja das Haus nicht 1:1 genau so bauen. Es kann ruhig einige Abweichungen geben. Jetzt meine Frage an die Community, ist das machbar? Gibt es hier Leute, die damit Erfahrungen haben? Vielen Dank für eure Bemühungen.
  17. Das ist eine Frage des Geschmacks, wie viel Platz steht zur Verfügung und wie teuer soll der Spass werden. Ich habe uns eine Sauna eingebaut. Ich finde das toll, wenn ich das Vergnügen zu Hause habe. So brauche ich nicht mehr aus dem Haus und bin auch zeitlicher unabhängiger. Auch der Aufwand zum Saunagang, das hält sich in Grenzen. Auch das Relaxen zwischen den Saunagängen kann ich individuell gestalten. Seitdem ich die Sauna nutze, habe ich keine Erkältung mehr. Früher hatte es mich mindestens zweimal im Jahr erwischt.
  18. Ich vermute auch, hier wurde billiges Material verbaut. Hier hilft nur, den Putz abschlagen und neu verputzen. Oder eben eine große Fläche, wo der Putz abbröckelt. Jedoch dann hochwertigen Putz verwenden und genau so Arbeiten, wie es der Hersteller fordert. Erledigt das eine Firma, dann denen auf die Finger schauen. Das ist schon ärgerlich, wenn der Putz immer wieder herunterfällt.
  19. Ich denke, von der Reinigungsfirma kannst du nichts mehr erwarten. Die haben die Verstopfung beseitigt und damit hat sich ihr Auftrag erledigt. Das Problem liegt wohl doch an den maroden Leitungen. Hier müsst ihr ansetzen und diese austauchen. Von einem Neubau gibt es dann die Gewährleistung. Tritt dort ein Schaden ein, dann sind die sofort vor Ort. Aber nur bei Reinigungen der Rohre gibt es doch keine Garantie.
  20. Hallo Noah, Ich liebe Paprika und ziehe die gelben und die violetten. Die schmecken mir am Besten und besitzen eine milde Süße. Diese Paprika brauchen einen sonnigen Standort. Bei mir befinden sei sich an einer warmen Südwand. Im Frühjahr beginne ich mit dem Anbau im Gewächshaus. Aber wenn du kein Gewächshaus besitzt, so macht es auch ein Folientunnel. Dazu ziehe ich selbst meine Pflanzen. Aber du kannst auch Pflanzen kaufen und einsetzen. http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/nutzgarten/paprika-aus-eigenem-anbau-101826 Hier findest du weitere Informationen und ich finde diese Seite sehr informativ. Viel Spass dabei und viel Erfolg.
  21. Nee, eine Formel für den Hausbau kenne ich auch nicht. Wie schon der Vorschreiber bemerkte, alles sehr real betrachten, vor allem die eigenen Finanzen. Alles genau berechnen lassen und dann entscheiden. Aber keine Luftschlösser bauen, denn das geht meistens schief.
  22. Wir haben auch einiges an Eigenleistung erbracht. Dabei haben mir aber mein Bruder und mein Schwager geholfen. Ich denke, die Eigenleistungen hatten einen Wert von etwa 50.000 Franken. So haben wir alles gemalert und tapeziert. Auch die Fliesen in den Bädern haben wir selbst verlegt. Dazu das Parkett und Laminat.
  23. ruudi

    Quendoz Glas AG

    Super und so etwas suche ich auch. Ich werde mich im Januar 2016 gleich auf den Weg machen. Ich werde mir einige Referenzen anschauen und das sieht wirklich gut aus.
  24. Hallo, Ich habe das noch vom letzten Jahr in bester Erinnerung. In unserem Vogelhaus verschwanden regelmäßig die Meisenstangen. Das war über Nacht. Am Morgen fand ich dann die Reste im Garen verstreut. Gut, ich habe dann die Meisenstangen am Abend aus dem Futterhaus rausgenommen. Aber das ist eben zu aufwendig. Jetzt möchte ich mich vorab schon einmal erkundigen, wer dieser Dieb sein könnte. Hat jemand eine Idee?
  25. Also bei diesen großen Erdarbeiten lohnt sich auf alle Fälle ein Minnibagger. Hier gibt es welche zum Miete. Einfach schauen und dort anrufen. http://www.baggervermietung.ch/bagger/ihi-17-vxe.html
×
×
  • Neu erstellen...