Jump to content

Georg

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Alle erstellten Inhalte von Georg

  1. Der Kamin darf nicht an unterschiedlichen Stellen Luft ziehen. Das ist nicht produktiv. So ist das auch gefährlich, denn der Ofen kann zu russen.
  2. Ciao Nina, Das ist von Stockwerkeigentum zu Stockwerkeigentum unterschiedlich. Bekomme heraus, wer der Grundversorger ist. Bei geringem Verbrauch entfallen in der Regel, die Grundgebühren. Gibt es keinen Verbrauch, dann fallen auch keine Kosten an. VG
  3. Ciao Ueli, Nur bedingt. Es ist zwar keine fest kochende Kartoffel. Sie platzt zwar nicht beim Kochen, aber für den Salat eher ungeeignet. Wir machen viele Aufläufe, Bratkartoffeln usw. Zum Salat nehmen wir die Sorten Selma oder Prinzess. VG
  4. Hi, ich stecke unsere Kartoffeln auch im April. Dabei kommt die Bio Kartoffel Annabelle in meinen Boden. Diese Kartoffel ist eine Frühkartoffel und ist eine sehr gute Speisekartoffel. Bei der ersten Ernte gibt es richtig ein kleines Fest. Das ist schon ein Gaumenschmaus. Meine Frau zaubert auch dann herrliche Gerichte. Einfach köstlich. Kann ich nur empfehlen. Besten Gruss
  5. Hi, Meine Tochter hat mit Bien-Zenker Haus gebaut. Das ist auch ein Fertighaus und auch mit hohen Ansprüchen. Die haben auch schon einige Preise gewonnen und darauf habe ich auch Wert gelegt. Von Beginn an wurden alle Termine eingehalten. Für mich war auch wichtig, dass sie gute Zulieferer haben. Was bringt es, wenn die Aussenhülle gut ist, aber die Innenausstattung nichts bringt. Preislich liegen sie im oberen Bereich. Aber das hat sich gelohnt. Also das kann ich nur empfehlen. Hier mal drei Fotos von der Bauphase. Das hat alles gepasst. Besten Gruss
  6. Hi andy, Mein Boiler steht auf 48 Grad, der Vorlauf liegt bei 35 Grad. Das Haus wird im Winter auf 22 Grad geheizt. Die WP ist eine Luft-Wasser. LG
  7. Hi, In meinem Arbeitszimmer musste Laminat verlegt werden. Zuerst wollte ich das selbst machen, aber hatte wenig Zeit.So holte ich die HWB Finger AG aus Thun in das Haus. Der Termin drückte etwas, aber das wurde ohne Beanstandungen angenommen. Die Kommunikation einfach super. Klare Ansage und die Arbeiten wurden ordentlich erledigt. Das hat mir absolut gefallen. LG
  8. Es ist schon drei Jahre her und diese Firma hat in Bilten in einem Projekt den kompletten Fenstereinbau übernommen. Bei dem Vorgänger Projekt hatten wir eine andere Firma unter Vertrag. Aber mit dieser Firma waren wir nicht zufrieden. So kam die Ferago AG zum Zuge und das war eine gute Entscheidung. Sehr zuverlässig und die Mitarbeiter sind alle hoch motiviert. Gab es mal ein kleines Problemchen, dann wurde das umgehend gelöst. Das hat uns sehr gut gefallen und mit dieser Firma gibt es nur gute Erfahrungen.
  9. Hallo Peter, Auch von mir ein Hallo in diesem Schweizer Bauforum. Das sie Deutschen eine andere Mentalität besitzen, das ist unbestritten. Diese Weiss GmbH tritt auch bei uns in Aktion. Mein Kollege hat mit denen gebaut und war fast mit den Nerven fertig. Vieles klappte nicht und auch der Fertigstellungstermin wurde einfach nach hinten verschoben. Die Begründung war fade und nicht zu akzeptieren. Ich denke, hier ist jeder mit einem Schweizer GU besser beraten. Viele Grüße und noch einen schönen Tag
  10. Hallo Dieter, Ich vergleiche Renggli mit Baufritz aus Deutschland. Diese beiden Firmen machen in meinen Augen zu viel im Bereich Marketing. Das ist schon klar, das Klappern zum Handwerk gehört. So habe ich mir mal die Kataloge von Renggli schicken lassen, jedoch überzeugt hat mich das nicht. Das ist auch nur meine Meinung. Viele Grüsse und noch einen schönen Tag.
  11. Hi Beat, Also ich hatte mir drei Offerten von unterschiedlichen Firmen von uns eingeholt. Das waren Stucki, Stalder und Fust. Jedoch das Ergebnis war nicht toll. Über Stucki habe ich ja schon geschrieben. Ich bin ja auch dafür auf lokale Firmen zu setzen. Ich bin gern bereit auch mehr 20 % zu bezahlen, schon wegen der höheren Lohnkosten. Aber die Preise waren mehr als das Doppelte, was ich für eine Küche aus DE ausgegeben habe. Das finde ich dann schon etwas bedenklich. Diese Küche haben wir dann gekauft. Beste Grüsse Georg
  12. Hallo Leute, Ich mache mir auch gerade Gedanken für mein neues Arbeitszimmer. Das von Walti gefällt mir sehr. Auch seine Informationen helfen mir weiter. Ich werde ehrenamtlich arbeiten und der schriftliche Kram muss ich in meinem Arbeitszimmer erledigen. Besten Gruss
  13. Servus Leute, Vor einiger Zeit bin ich auch auf Stucki gestossen und die bieten Küchen an. Ist das die gleiche Schreinerei und welche Erfahrungen gibt es in diesem Bereich? Vielen Dank. Hallo Leute, Ich kenne diese Stucki-Küche aus Rüfenacht So habe ich mir vor etwa 3 Jahren eine Offerte machen lassen. Leider waren einige Punkte, die wir im Gespräch erörtert haben dort nicht enthalten. Es wurde dann sehr schwierig dort nachzubessern. Dann gab es eine weitere Offerte und die lag deutlich über den vereinbarten Preis. Das hat mir dann nicht mehr geschmeckt. Besten Gruss
  14. Hallo Leute, Ich habe jetzt keine Meerschweine aber auch Vogelvolieren im Garten. Hier setze ich Rollos ein und die befestige ich im Frühling an der Oberkante. Die kann ich dann bei Bedarf herunterziehen. An der Unterkante befindet sich ein Karabinerharken und dort wird das Rollo festgemacht. So kann es nicht herumflattern. Das hat sich gut bewährt. Besten Gruss
  15. Salü Volker, Nein, die Griffe werden bei dem gesamten Kochprozess nicht heiss. Das ist auch eine massive und stabile Metallausführung. Der Siebeinsatz ist auch praktisch. Gruss Georg
  16. Das ist so eine Nahtrolle. Salü zusammen, Also tapeziere seit über 20 Jahren und so eine Nahtrolle kenne ich auch nicht. Ist das jetzt eine neue Erfindung? Bisher drücke ich beide Teile fest zusammen. Bisher hat das gut funktioniert. Gruss Georg
  17. Salü zusammen, Mit dem Lehmbau habe ich noch keine Erfahrungen. Jedoch bin ich oft beruflich in Zofingen. So kenne ich natürlich auch die Bär AG und ihren Baushop. Ich finde dort immer etwas zum Kaufen. Besonders gut finde ich das Angebot an Verbrauchsmaterialien. Auch das Angebot an Maschinen und Werkzeuge, die ausgeliehen werden können, können ist gut. Das ist schon eine gute Adresse in Zofingen. Gruss Georg
  18. Salü Volker, Viele denken, das Kochen von Spaghetti ist kinderleicht. Einfach rein in den Topf, Wasser drauf und rauf auf den Herd. Das ist leider nicht so. Seit einiger Zeit benutze ich den WMF-Nudeltopf und der hat sich sehr bewehrt. Dieser Topf kann auf allen Herden benutzt werden. So auch auf einem Induktionsherd. Der Topf ist rostfrei und kann auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. Das Fassungsvermögen ist drei Liter und hier passt schon eine Menge hinein. Bei einem Kochgang fertige ich bis zu 4 Portionen Spaghetti. Das ist ausreichend. Dieser Topf ist auch mit einem grösseren Inhalt erhältlich. Für mich spielte auch die Zwischengrösse eine wichtige Rolle und die ist mit 18 cm genau richtig. Also kann ich empfehlen. Gruss Georg
  19. Salü Thomas, Bei einer Dämmung von innen bei einer Garage, hier scheiden sich oft die Geister. Ich habe hier eine Grafik eingestellt, wie solch eine Dämmung aussehen kann. Jedoch ist Feuchtigkeit kaum zu vermeiden. Jedoch mit dem Aufbau in dieser Grafik gibt es doch eine dauerhafte Dämmung. Eine Dampfsperre kann in meinen Augen, das Eindringen der Feuchtigkeit zu verhindern. So wird mit einer verklebten Alufolie der Feuchtigkeitsstrom zumindest theoretisch auf null gesetzt. Jedoch ist das in der Realität oft anders. Hier entsteht oft eine Flankendifussion durch angrenzende Bauteile. Dabei tritt oft die Feuchtigkeit auf. Bei mir gibt es oft das Problem, dass die Feuchtigkeit durch Schlagregen auftritt. Wie schon geschrieben, in der Praxis sieht das oft anders aus als auf dem Papier. Gruss Georg
  20. Servus Leute, Wir haben uns auch für eine Deckenheizung entschieden. Unsere Erfahrungen sind sehr gut. So haben wir diese Modul Decken von Variotherm einbauen lassen. Bei den heissen Temperaturen gibt es ein tolles Raumklima. Das kalte Wasser wird mit einer Wärmepumpe durch die Decke transportiert. Im Winter gibt es auch eine mollige Wärme und dabei haben sich meine Energiekosten drastisch gesenkt. Der Einbau erfolgte bei uns im Trockenbau. Auf diese Produkte gibt es eine Garantie von 10 Jahren. Es gibt auch kein Brummen. Also absolut ohne Geräusche. Also das kann ich nur empfehlen. Viele Grüsse Georg
  21. Grüezi zusammen, Ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Kinderrutsche. Das, was hier Urs reingestellt hat, das kann mir auch gefallen. Unsere Tochter hat ja bald Geburtstag und das wird ein tolles Geschenk. Jetzt habe ich schon einmal in einem grossen Onlineshop geschaut und dort lese ich immer, das ist für den Hausgebrauch. Jetzt möchte ich hier diese Kinderrutsche auch im Garten aufstellen. Ist das auch möglich oder nur im Haus? Wer weiss hier Bescheid? Vielen Dank und viele Grüsse Georg
  22. Grüezi andy, Ganz klar, ich putze mit einer elektrischen Maschine meine Zähne. So putze ich am Tag mehrmals nicht nur die Zähne, sondern auch mein Zahnfleisch. Auch die Kinder putzen ihre Zähne elektrisch und diese haben einen Timer. So kann nicht geschummelt werden und so ist nicht nach einer Minute Schluss. Viele Grüse Georg
  23. Grüezi Dieter, Ich habe aber diese Vialto von der Firma Oertli und seit dem Winter 2010/2011. Jedoch glaube ich, dass die Firma Oertli jetzt zur Walter Maier AG dazugehört. Sonst läuft die LWWP ohne Probleme. Es gab mal eine Störung vor etwa 2 Jahren und hier war der Service von Walter Meier vor Ort. Nach etwa einer Stunde wurde das Problem beseitigt. Es war die Sonde und diese wurde gleich vom Techniker ersetzt. Dann fiel mal die Stromversorgung kurzfristig aus. Jedoch das bemerkten wir nicht, denn keiner war vor Ort. So schaltete sich die WP in den Sicherheitsmodus. Ein simpler Neustart war nur erforderlich. Trotzdem schaute der Techniker am Abend bei uns vorbei. Das fanden wir toll, denn es war ja gerade zu Weihnachten. Also der Service dieser Firma ist schon gut. Viele Grüsse Georg
  24. Salü Leute, Ich habe auch eine Zisterne im Garten. Diese besitzt ein Volumen von etwa 3.500 Litern und steht im Vorgarten. Dieses Regenwasser benutzen wir für unseren Anbau im Garten und fier die Bewässerung des Rasens. Dazu benutze ich eine vollautomatische Tauchdruckpumpe. Wird eine Zapfstelle geöffnet, dann bemerkt die Pumpe den Druckabfall und schaltet sich ein. Wird die Zapfstelle geschlossen, dann schaltet die sich automatisch ab. Ich bin damit sehr zufrieden. BG Georg
  25. Salü Leute, Ich kenne auch das Problem und ich habe es dann nach einiger Zeit in den Griff bekommen. Meine Malerarbeiten erfolgten im Winter und nach etwa 3 Monaten tauchte dann dieser schlechte Geruch auf. Das war so ätzend, dass ich mich beschloss, die ganze Farbe und die alte Tapete zu entfernen. Dann haben wir die ganzen Wände nur mit Wasser und Spülmittel abgewaschen. Der schlechte Geruch war verschwunden. Jetzt war ich etwas verunsichert und beauftragte eine Firma mit diesen Malerarbeiten. Die haben die Leute die Wände und die Decke tapeziert, sowie gemalert. Es war wie verhext, denn nach kurzer Zeit hatten wir wieder diesen schlechten Geruch. Die Malerfirma war auch wie versteinert, denn das hatten angeblich vorher auch nicht gehabt. Jetzt gibt es den Vorschlag eine Ozonbehandlung zu unternehmen. Ein weiterer Vorschlag ist, alles wieder runterzureissen und die Wände vorher fluatieren. Ich denke, Letzteres werde ich in Angriff nehmen. BG
×
×
  • Neu erstellen...