Jump to content

Dieter

Members
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dieter

  1. Hallo Luca, Auf alle Fälle ist ihre Firmenseite in deutscher Sprache und das ist schon einmal gut. Wie ich das so sehe, musst du von uns einen Architekten oder eine Handwerksfirma finden, die sich mit dieser finnischen Firma in Verbindung setzen. Jedoch sollen die vorher die Offerten senden. Ich vermute einmal, wenn ich ihre Referenzen sehe, die liegen schon im oberen Preissegment. Viele Grüsse Dieter
  2. So kam ich auf die Idee, diesen Aufkleber anzubringen. Das finden alle lustig und ich denke, das hilft auch. Dieses Piktogramm lässt sich auch gut anbringen. Hallo Leute, Dieser Aufkleber gefällt mir und das werde ich mir auch besorgen. Wir haben zwar nicht diese Probleme, denn wir sitzen alle brav. Aber bei unseren Gästen wissen wir das nicht genau. Ansonsten verwenden wir verschiedene Reinigungsmittel und damit bekommen wir alles sauber. Viele Grüsse Dieter
  3. Hallo Leute, Das Thema ist hier ja wieder sehr spannend. Auch für die Leute, die an keiner Schlafstörung leiden. Jedoch kenne ich das von meinen Eltern. Die beklagen sich oft, dass sie nicht einschlafen können. Deshalb habe ich ihnen dieses Baldriparan gekauft und hier ist eine Packung davon zu sehen. Das wurde direkt für die Nacht entwickelt. Der Inhaltstoff ist Baldrianwurzel. Meine Eltern sind damit sehr zufrieden und sie bekommen jetzt die erforderliche Bettschwere. Jedoch für den Tag ist das nicht zu empfehlen, denn dann werden sie schlapp. Vor dem Schlafengehen reicht ein Dragee mit etwas Flüssigkeit vollkommen aus. Viele Grüsse Dieter
  4. Hi Leute, Vielen Dank für eure Informationen und Erfahrungen. Ich denke, das passt so mit der Walter Meier AG. VG Dieter
  5. Hi Noah, Vielen Dank für deinen Tipp und das werde ich auch machen lassen. Das werde ich im nächsten Monat in Auftrag geben lassen. VG Dieter
  6. Hi Leute, Vielen Dank für eure Informationen. Diese WP Vialto befindet sich auf dem Grundstück meiner Eltern. Sie wurde im Jahr 2011 installiert. Im letzten Winter gab es jedoch einige Probleme damit. Gerade in der Übergangszeit, so bei 5 Grad Celsius. Jetzt bin ich am Überlegen eine Generalüberholung oder etwas anderes installieren lassen. Deshalb auch die Erfahrungen mit der Walter Meier AG. VG Dieter
  7. Hi, Ich suche Informationen und Erfahrungen über die Firma Walter Meier aus Schwerzenbach. Speziell geht es mir um die Luftwasserwärmepumpe Vialto von dieser Firma. Jedoch auch allgemeine Informationen zu Walter Meier AG sind für mich wichtig. Besten Dank für die Informationen.
  8. Hoi Ruben, Ja in Suhr haben wir auch ein Musterhaus besichtigt. Wir hatten auch einen baubegleitenden Sachverständigen und er war auch von der Bauweise angetan. Auch der hochwertige Innenausbau ist ganz nach unserem Geschmack. Viele Grüsse
  9. Hi Leute, Wir haben mit Lehner Holzhaus vor zwei Jahren gebaut. Von Anfang an sind wir zufrieden mit der Bauweise. Auch die Vorbereitung lief sehr gut und auch in der Bauphase lief soweit alles normal. Es gab auch kleine Mängel und die wurden umgehend behoben. Wir wohnen jetzt zwei Jahre in diesem Haus und fühlen uns sehr wohl. So kann ich Lehner Holzhaus auch wirklich empfehlen. Besten Gruss Dieter
  10. Jetzt ist meine Idee, das alles neu zu streichen. Jedoch bringt das etwas? Hallo Nancy, Einfach darüber streichen, das bringt wenig. Die ganze alte Farbe und auch eventuell die alten Tapeten müssen runter. Es kann auch sein, dass dort sich dann Schimmel sich gebildet hat. Dieser muss dann auch beseitigt werden. Das ist aber ein Thema für sich. Also gibt es keine Ideen zur Fehlerbehebung. Leider. Hi Noah, Schade das der Hersteller dir nicht helfen konnte. Vielleicht kommt hier noch eine Idee zur Fehlerbehebung. Besten Gruss Dieter
  11. Hallo zusammen, Jedoch das mit der Hand ritzen, das ist schon eine mühselige Arbeit. Auch braucht es etwas Geschick dafür. Das hatte ich in der Vergangenheit auch so gemacht, aber dann entschieden mir eine Maschine zuzulegen. Das habe ich bisher nicht bereut. So ist ja am Haus immer etwas zu machen. Gerade mit dem Tisch sind die Ergebnisse ausgesprochen präzise. So gibt es auch eine elektrische Wasserkühlung und hier können grosse Mengen an Fliesen geschnitten werden. Wenn ich die Maschine reinige, dann gehe ich in den Garten und nehme dazu den Schlauch. Das geht am einfachsten. Die Schnitte werden auch sauber ausgeführt. Besten Gruss
  12. Hi Paul, Für diese Filteranlage interessiere ich mich auch. Deshalb meine Zusatzfragen. Sind bei der Pumpe die Schläuche dabei oder müssen die extra gekauft werden? Wann wird der Filter gereinigt? BG
  13. Hi, Unser Elternhaus wurde auch saniert und es gibt eine neue Fassade aus Holz. Ein anderes Material kam nicht infrage. Dazu wurde Douglasienholz verwendet. Das soll nach Auskunft des Schreiners eine sehr lange Haltbarkeit besitzen. Mir gefällt auch die Optik ganz gut. Es gibt schon ein Carport von dieser Holzart und sieht nach 10 Jahren nach wie vor neu aus. BG
  14. Hallo Leute, Ich freue mich über die vielen Antworten. So werde ich mich im kommenden Monat mich mit den Architekten zusammensetzen und über das Thema Keller beraten. Vorab sagte er mir schon, es gibt wenige Kellerbaufirmen, die das auch wirklich umsetzen. Der Platz für einen Anbau ist auch vorhanden, aber das ist die allerletzte Lösung. VG Dieter
  15. Hallo Leute, Vielen Dank für eure Antworten und das hilft mir wirklich weiter. Zumal geklärt werden muss, ob das auch rechtlich möglich ist. Das gilt besonders bei Altbauten, wo das Fundament gemauert wurde. Hier ist das rechtlich nicht möglich, jedenfalls so etwas habe ich gehört. Ist das ein relativ neues Haus, dann muss das Tragwerk des Hauses geprüft werden. Hier muss ein Statiker genaue Berechnungen vornehmen. Dabei spielen die Faktoren, wie der Grundwasserspiegel und die Bodenbeschaffenheit eine grosse Rolle. Das wurde schon alles unternommen und ein Statiker hat die Berechnung unternommen und liegen auch vor. Auch gibt es im Baurecht keine Bedenken für so einen Keller. Der Architekt meinte, das Haus wird nicht angehoben. Es wird Stück für Stück freigelegt und darunter wird Zug um Zug eine Mauer errichtet. Das wird alles betoniert und erst dann wird ausgebaggert. Mit dem Anheben des Hauses hätte ich auch meine Probleme. Hier kann ich nicht wissen, wie das später steht. VG Dieter
  16. Hallo Leute, Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt zu den Fragen von Volker: Die Grösse des Hauses ist 7,65 mal 12 Meter. Ein Teilkeller kann auch infrage kommen, jedoch ein gesamter Keller ist schon besser. Wir haben auch viele Dinge zu verstauen und im Keller muss auch meine Werkstatt eingerichtet werden. Auch meine Frau und die Kinder brauchen ihren Platz. VG Dieter
  17. Hallo, Wir sind auf der Suche nach einem Haus und wir haben auch etwas gefunden. Das entspricht unseren Vorstellungen, jedoch gibt es ein Manko. Es besitzt keinen Keller. Sonst stimmt alles, die Grösse des Hauses, der Zustand und auch ganz wichtig, die Lage. Jetzt mache ich mir Gedanken, ob wir dieses Haus zusätzlich unterkellern sollen? Gibt es Erfahrungen damit? Was spricht dafür und was spricht dagegen? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Ich freue mich schon auf die Antworten.
  18. Hallo Yannick, Es ist natürlich wichtig, dass hier auch das Fallrohr mit einbezogen wird. Ich habe das von einer Fachfirma machen lassen. Die haben dann auch den Frostmeter ermittelt. Das ist bei meinem Haus etwa 1 Meter unter der Erdoberfläche. Meine Breite der Dachrinne ist 150 mm und hier wurde das Heizband gestreckt eingebracht. Ist die Dachrinne breiter, dann ist eine Mehrfachbelegung von diesem Heizband erforderlich. Bei scharfen Kanten kommt ein Kantenschutz zum Einsatz. Das ist auf diesem Foto gut zu erkennen. Ist das Fallrohr bis zu 25 Metern lang, dann ist dieses Heizband selbsttragend. Ist dieses Fallrohr länger, dann wird es durch ein Nylonseil getragen. Viele Grüsse Dieter
  19. Hallo zusammen, Bei allen Arbeiten wirst du keine Atemschutzmaske benötigen. Ich kann dir die Atemschutzmaske 3M Aura empfehlen. Auf alle Fälle bei den Lackierarbeiten auch geeignete Schutzhandschuhe benutzen. Hier befinden sich im Handel auch unterschiedliche Arten und hier musst du nach dem Einsatzzweck schauen. Diese Schutzhandschuhe gib es aus Leder aber auch aus Stoff. Zum Lackieren verwende ich aber auch Einmalhandschuhe aus Latex. Viele Grüsse Dieter
  20. Hallo Phillipp, Also Bohnerwachs bekommst du ja in jedem Geschäft. Dabei nutze ich farbloses Bohnerwachs von Poliboy. Das nutze ich auch für meinen Holzboden und dann gibt es auch einen guten Schutz vor Nässe. Viele Grüsse Dieter
  21. Hallo Leute, Ich kann dir das selbstregelnde Heizband von Raychem empfehlen. Hier siehst du das im Foto. Jedoch finde ich die Stromkosten erheblich günstiger als Schäden am Haus. So kenne ich das Problem seit zwei Wintern. Mit diesem System hat sich das eingepegelt und das dient mir auch als Sicherheit. Viele Grüsse Dieter
  22. Hallo Leute, Also bei 80 Beschäftigten wird schon einiges Geld zusammenkommen. So bin ich dafür, das aufzuteilen. Er kann ja mit seiner Frau ein Wellness-Angebot nutzen. Dann haben die Zwei etwas zusammen. Ein weiteres Geschenk kann seinem Hobby entsprechen und hier meine ich Poker. Ich spiele auch leidenschaftlich gern Poker und wir treffen uns mit meinen Freunden mindestens einmal in der Woche. Also ist ein Poker Set auch das richtige Geschenk. Das gibt es ja auch als Geschenkpackungen. Gut macht sich natürlich ein Poker Koffer und diesen kann ich empfehlen, siehe Bild. Das gesamte Set toll und hier kommt das richtige Feeling auf. Das Ganze reicht für 2 Tische aus und wir sind 20 Spieler. Das ist dann schon eine richtige Party. Es ist auch wichtig, dass die Chips gut in der Hand liegen. Die sind also nicht zu schwer und nicht zu leicht. Viele Grüsse Dieter
  23. Grüezi Nancy, Diese Oberfläche ist nicht glatt und bei dieser geriffelten Fläche befinden sich nebeneinander lauter kleine Nuten. Dabei wird oft mit dem Stuhl hängen geblieben und somit bricht diese Oberfläche aus. Im Laufe der Zeit neigen diese Bretter auch zu splittern, weil keine durchgehende Fläche mehr vorhanden ist. Gruss
  24. Grüezi zusammen, Ich denke, viele Bauherren sind mit ihrem Hausbau überfordert und überschätzen sich auch. Dabei spielt das keine Rolle, ob das ein Neubau oder die Sanierung eines Altbaus ist Hier gleichen sich die Mechanismen. Oft muss alles billig sein und hier beginnt schon, der Schuh zu drücken. Auch möchten einige dieser Bauherren vieles selbst erledigen, was aber im Endeffekt nicht immer funktioniert. Das wird dann am Ende viel teurer. So ist es wichtig, sich professionelle Hilfe zu holen. Ein Hausbau ist oft die grösste Investition des Lebens und das Vergessen einige. Hier habe ich schon oft gruslige Baugeschichten gehört. Es ist wichtig, diesen Werkvertrag von anderen und unabhängigen Leuten prüfen zu lassen. Vor dem Kauf eines Altbaus muss das mit dem Architekten und Gutachter begangen werden. Auch hier sich dabei viel zeit lassen. Erst dann den Kaufvertrag unterschreiben. Wer so handelt, der spart viel Geld und es kostet weniger Nerven. Gruss
  25. Grüezi, Ich habe eine Terrasse im letzten Jahr gebaut. Eine Betonplatte war schon vorhanden und darauf habe ich dann die Terrasse gebaut. So habe ich mir einheimische Douglasie von dem örtlichen Sägewerk besorgt. Das alles wurde mit Leinölfirniss behandelt und darin habe ich auch Pigmente eingerührt. Damit soll das Vergrauen verhindert werden. Bei Bedarf werden die geölten Flächen behandelt. Das erfolgt, wenn ich sehe, dass auf diesen Flächen das Wasser nicht mehr abperlt. Das ist oft dort der Fall, wo die Fläche stark belastet wird. Aber noch viel wichtiger ist der Holzschutz. Dabei muss die richtige Holzseite nach oben gelegt werden und das Hirnholz muss konstruktiv geschützt werden. Beim Aufbau habe ich auch spezielle Schrauben verwendet. Das sind einfache aber verzinkte Schrauben. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht und die Dinge, die ich draussen damit befestigt habe, die halten heute noch. Eine Terrasse muss auch optisch gut aussehen. Das heisst im Klartext, hier muss viel gepflegt werden. Das bedeutet schleifen und streichen. Damit bin ich im Jahr einige Stunden damit beschäftigt. Dieses Holz muss gut verbaut werden und dabei ist darauf zu achten damit es nicht fault. Dabei kommt immer auch Öl zum Einsatz. Es ist einfach herrlich, dann beim Sonnenschein auf der Terrasse zu sitzen und das schöne Wetter zu geniessen. Zum Einsatz kommen bei mir nur einheimische Hölzer und so verwende ich die Douglasie gern im Aussenbereich. Aber auch Eiche wäre möglich, aber das ist mir zu teuer. Von den Tropenhölzern lasse ich die Finger. Hier weiss ich nicht, wo die herkommen. Eine weitere Alternative ist auch Thermowood. Jedoch ist das auch sehr teuer. Ich finde, das ist auch nicht so belastbar. Was bei mir überhaupt nicht geht, dass sind Riffeldielen. Dieses Weichholz möchte ich einfach nicht verarbeiten. Dabei bricht auch die Oberfläche schon nach kurzer Zeit auf. Gruss
×
×
  • Neu erstellen...