Jump to content

Andreas

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Andreas

  1. Hoi Zämä,

    Wir sollten damals auch ein Geländer auf der Terrasse aus Glas bekommen. Das war aber dreimal so teuer, wie das Budget her gab. :angry:So hatten wir auf Glas verzichtet und als Alternative gab es dann behandelte Alubleche. Dabei konnten wir uns die Farbe aussuchen. Am Ende bin ich froh, dass wir uns für so etwas entschieden hatten. Nicht nur wegen dem Preis, sondern, dass ist auch viel pflegeleichter.:D

    Viele Grüsse

    Andreas

  2. Zitat

    Jedoch, wie schon geschrieben, hier müssen Fachkenntnisse vorhanden sein.

    So schlimm ist das auch wieder nicht. Die Leute, die elektronische Grundkenntnisse besitzen, die können sich ruhig heran wagen.:D

    Ich denke, auch, hier ist die Feinsicherung gekommen. Aber zuerst befasse dich mit dem Aufbau und dann erst mit Dimmer ausbauen. Ich stelle mal zwei Fotos rein.

    Oft muss nur diese Feinsicherung ausgebaut werden. Dabei immer, das gleiche Modell verwenden. Erfolgt das nicht, dann gibt es keinen Schutz.:rolleyes:

    Zitat

    Was erwartet mich? Ich möchte auch keinen Stromschlag bekommen.

    Natürlich die Sicherung ausschalten. Das muss bei Arbeiten am Netz immer erfolgen. Das ist für mich selbstverständlich. Aber ich kenne Leute, die vergessen das und wundern sich, wenn sie einen elektrischen Schlag bekommen.

    Also, hier ist immer Vorsicht geboten.:P

    aufbau dimmer.gif

    schaltpl.gif

  3. Hoi Zämä,

    Aus der Ferne ist es schwer, dass zu beurteilen. Mach das einfach so.:D

    So bohre ein kleines Loch an der Stelle, wo du die Katzenklappe einbauen möchtest. Ich vermute es kommt Blech, Glaswolle und wieder Blech. So sollte das kein Problem sein, dass der Einbau Katzenklappe in Metalltür erfolgen kann.:rolleyes:

    Jedoch würde ich im unteren Teil einen Rahmen von etwa 5 cm stehen lassen. Dort wird vermutlich auch eine Verstärkung der Metalltür vorhanden sein. So bleibt diese Tür auch nach dem Einbau Katzenklappe auch weiterhin stabil.:ph34r:

    Viele Grüsse

    Andreas

  4. Diesen Schimmel mag ich auch nicht und dem wird immer der Kampf angesagt.B)

    Ich kann dir diesen Ratgeber nur an das Herz legen. http://bawos.ch/schimmel-im-haus-entfernen/

    Darin ist alles enthalten, was mit dem Thema Schimmel zusammen hängt.

    Kann Natron den Schimmel entfernen? Ja, das kann es.

    Dieses Natron ist ein natürliches Hausmittel und kann vielseitig eingesetzt werden.

    Das Gute ist, Natron ist ja in jeder Küche vorhanden und somit immer griffbereit.:D

     

     

  5. Ich habe im letzten Jahr dieses Fenster mit Rollladen einbauen lassen.B)

    Fenster- Kosten berechnen, das lag bei diesem Fenster bei 1'2000.- CHF inklusive Einbau. Im Herbst geht es weiter und es folgen noch fünf Fenster. Dann liegen wir preislich bei 6'000.- CHF.

    Dabei gibt es natürlich regionale Unterschiede. Meine Fenster besitzen auch eine Dreifach Verglasung. Das halte ich auch für sehr wichtig.:rolleyes:

    fensterkosten.jpg

  6. Hallo Leute,

    Ich suche eine Doppelte Tür. Diese ist für den Eingangsbereich.:lol:

    Es bedeutet, bei der rechten Tür ist der Eingang und Ausgang. Links ist dann auch die gleiche Breite.

    Hier ist ein Bild davon. Diese doppelte Tür ist oben rechts.B)

    Jetzt meine Frage in dieses Schweizer Bauforum. Wer hat so eine doppelte Tür einbauen lassen?

    Wir haben zwei Offerten bekommen.

    Die eine Offerte geht über CHF 13'000.- und aus Deutschland soll diese Tür EUR 8'000 kosten.

    Das sind, ehrlich gesagt, etwas zu teuer.:angry:

    Gibt es das nicht billiger?

    Beste Gruss

    Andreas

    doppelte tür.jpg

  7. vor 23 Minuten schrieb Mia:

    Hallo Nana,

    Vielen Dank für deine Informationen. Jetzt habe ich im Internet geschaut und werden dieses Jumbogras auch zulegen.:wub:B)

    VG

    Wir benutzen das auch seit 2 Jahren. Dieses Jumbogras ist auch ergiebiger als die Holzschnitzel.:rolleyes: Das ist eine sehr gute Alternative. Das Ausbringen und das Verbreiten ist sehr leicht. Gestartet bin ich bei einer Fläche von 50 qm und es erfolgte noch mehr. Nach dem Aufbringen sofort wässern, so kann das Wind das nicht verteilen.^_^

    Auch meine Wildkräuter mögen das und das ist auf dem zweiten Bild zu sehen.

    Kann ich nur empfehlen.:wub:

    Jumbog.jpg

    effektiv.jpg

  8. Grüezi,

    Bevor ihr mit dem Pergola selber bauen beginnt, so müsst ihr im Klaren sein, wie das aussieht.:rolleyes: Danach richtet sich ja auch, was für Material ihr benötigt. Auch darauf achten, nach der Wetterseite. Das halte ich für sehr wichtig.:ph34r:

    Denkt auch bei der Überdachung an die statischen Anforderungen.

    Am Besten, ihr zieht euch diesen Artikel zu Gemüte.

    http://bawos.ch/praktischer-ratgeber-pergola-bauen/

    Dabei ist alles enthalten, was ihr zum Pergola selber bauen benötigt.

    Dann kann ich nur gutes Gelingen wünschen.:D

    Besten Gruss

    Andreas

  9. Zitat

    Zur Grundreinigung der Dachrinne kann ich diesen Roboter empfehlen.

    Ich habe das bei meinem Nachbar gesehen und der ist mit so einem Roboter überhaupt nicht klar gekommen. Der hat sich nur in der Dachrinne verfangen und das war auch mit den Dreck eine ganz schöne Sauerei.:(

    So nutze ich lieber die herkömmlichen Methoden.:lol:

    Das finde ich gut hier und das wird gut beschrieben.

    http://bawos.ch/8-wichtige-tipps-fuer-das-reinigen-der-dachrinne/

    Mit einer Leiter, die Dachrinne zu reinigen, das ist auch nicht mein Ding. Jetzt habe ich mir eine Teleskopstange zugelegt. Damit kann ich vom Boden aus, die Dachrinne reinigen.

    Dazu brauche ich zwar etwas Geschick, aber das geht.B)

  10. Hoi Zämä,

    Meine Tendenz geht eindeutig zum Pizzaofen. Ich finde, dass ist besser als ein Pizzastein.

    Weitere Vorzüge findest du hier. http://bawos.ch/pizzaofen-bauen-kosten-tipps-und-ideen/

    Seit vier Jahren machen wir unser Pizza in diesem Pizzaofen selber. Aber nicht nur die Pizza gibt es da, sondern auch dieses leckere Knoblauchbrot. Ich stehe irre darauf.   :wub:

    Eine Tiefkühlpizza, dass kommt bei uns nicht mehr auf den Tisch. Diese Zeiten sind endgültig vorbei. :D
    Diesen Pizzaofen habe ich mit meinen Bruder gebaut. Er besitzt einige Erfahrungen, es war schon sein Vierter. Das ist schon gut und ich kann nur eine Empfehlung aussprechen. :rolleyes:

    Viele Grüsse
    Andreas    

     

    pizzaofen.jpg

    pizza1.png

    knoblauchbrot.jpg

  11. Ich habe das beim letzten Mal so gemacht. Die Fläche, wo ein Beet entstehen soll. Die habe ich mit Zeitungen ausgelegt. So habe ich acht nasse Lagen Zeitungen dort hin gelegt. Aber keinen Farbdruck verwenden. Dort habe ich dann Kompost ausgebreitet. Die Schicht war so etwa 20 cm hoch. Danach habe ich einjährige Pflanzen gesetzt. Solche Pflanzen verwenden, die schnell und starke Wurzeln bilden.B)

    Die Zeitungen haben die Aufgabe, es soll verhindert werden, dass dieses Gras dort weiter wächst. Die Wurzeln der Pflanzen dringen dann durch die Zeitungen und dabei wird der Kompost umgewandelt.

    Im Herbst dann, lässt sich alles leicht umgraben. Diese Methode hat sich bei mir bewährt.:wub:

     

  12. Hoi Zämä,

    Ja, das kenne ich auch. Zwar nicht vermehrt auf den Rasen, sondern wie haben einen Holzstapel und das ist das Katzenklo.;) Das nutzen besonders die fremden Katzen. Dort stinkt das bestialisch und so musste ich mir Gedanken machen, wie kann ich das verhindern oder zumindest eindämmen.:(

    Dann hatte ich so ein Hühnernetz gespannt. Das sieht zwar nicht gut aus, aber nach einiger Zeit hat es die erwünschte Wirkung gebracht.:D

    Viele Grüsse

    Andreas

  13. Zitat

    Bei uns steht eine Renovation an. Dabei muss auch die Haustür ersetzt werden. Jetzt habe ich schon mal auf dem Baumarkt gesehen, aber keine Modelle haben mich überzeugt.

    Salü,

    Ich denke bei einem Schreiner bist du auf der sicheren Seite. Gerade bei einem Altbau ist ja oft der Denkmalschutz zu beachten. Das ist dann oft bei den industriell hergestellten schwierig um zusetzen.:D

    BG

  14. Salü Natascha,

    Ja, wenn der Bauleiter nicht vor Ort ist, das halte ich für einen grossen Fehler. Gerade beim Innenausbau, dort muss er täglich nach dem Rechten sehen. :DNur so, können Mängel sofort erkannt werden und diese dann auch beseitigt werden.

    Viel Erfolg bei dem Rechtsstreit. Das wird kein Zuckerschlecken.:angry:

     

  15. Grüezi,

    Diesen Online Shop: nettoshop.ch kenne ich auch. Vor Jahren war ich noch etwas skeptisch, denn ich musste ja meine Kreditkarte einsetzen. Das war mir auch ungewohnt. Aber heute weiss ich ja, ohne einer Kreditkarte geht es einfach nicht mehr.:lol:

    Dort habe ich bisher fünf Küchengeräte gekauft. Das hat in der Regel auch ohne Probleme funktioniert. Nur bei einer Bestellung hat das nicht geklappt. Dieses Produkt war ausverkauft. Dann bekam ich ein Ersatzprodukt, was aber nicht so war, wie mein bestelltes. An dieser Stelle hätte ich gern mein Geld zurück gehabt.:o

    Viele Grüsse

    Andreas

  16. Zitat

    Dieser Spiegelschrank ist fast 30 Jahre alt. Ein Austausch ist mit viel Arbeit verbunden und es fällt auch viel Schmutz an.

    Hallo Frank,

    Es wird nicht einfach sein, dass du Ersatz findest. Einfach den Hersteller anschreiben, vielleicht hast du dort Glück.:D

    Wenn nicht, dann kann ich dir diesen Spiegelschrank empfehlen. Der heisst nicht nur Elegance, sondern der ist auch sehr elegant. Ich setze hier 5 Fotos ein und so kannst du dir selbst ein Bild davon machen.:rolleyes:

    Dieser Spiegelschrank lässt sich gut aufbauen. Auch die Montage der Scharniere klappte auf Anhieb. Das Licht ist eher dezent, aber das wollte ich so. Gerade am Morgen ist das sehr angenehm.

    Dieser Stauraum ist auch ganz gut und hier bekommen wir einiges unter.B)

    Viele Grüsse

    Andreas

    spiegelschrank.jpg

    innen.jpg

    scharniere.jpg

    lampe.jpg

    anschluesse.jpg

×
×
  • Neu erstellen...