Jump to content

Andreas

Members
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Andreas

  1. Hoi Zämä,

    Ich habe den gleichen AEG Multidampfgarer wie du. Das mit dem Rostschaden ist leider bei diesem Modell kein Einzelfall. Nach etwa 1,5 Jahren nach Inbetriebnahme ging das los. Es gab kleine Rostschäden, die dann immer grösser wurden.:angry:

    Zitat

    Nach jedem Gebrauch schaue ich nach, ob es irgendwo einen Fehler oder einen Rostschaden gibt. Bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen. 
    Es wird auch immer mit Essig und Dampf gereinigt. 

    Das habe ich auch gemacht und wie schon geschrieben, der Rostschaden entwickelte sich immer weiter. Das begann bei der Dampfschale und ging weiter in der näheren Umgebung. Es entstanden dann insgesamt sechs Löcher.:(

    Gruss

    Andreas

  2. Hi Frank,

    Der nicht eingehaltene Brandschutzabstand kann schon ein Grund sein, dass dein Kaminofen verrusst.:o

    Jedoch eine Ferndiagnose ist etwas schwierig.

    Es kann aber auch sein, dass du deinen Kaminofen komplett befeuern musst. Dabei ist auch wichtig, wie das Brennholz liegt. Ich weiss, dass sind Kleinigkeiten, aber das kann auch so eine Wirkung ausmachen.;)

    Gruss

    Andreas

  3. Zitat

    Ich bin etwas spät dran, meinen Stahlwandpool winterfest zu machen. Meine Bekannten haben das schon gemacht.

    Also ich mache das in der Regel Ende Oktober oder Anfang November. Das ist dann schon sehr spät.:o

    Also Poolsauger nutze ich dieses Gerät. Es ist ein Intex Bodenreiniger. Das ist kein Problem bei unseren Stahlwandpool. Dieses Gerät macht jedes Jahr seinen Job und das ist für mich wichtig.

    Diesen Kauf kann ich nur empfehlen.:wub:

    Poolsauger.jpg

    ps in aktion.jpg

  4. vor 24 Minuten schrieb HolgerSchulz:

    Das stimmt natürlich und ich habe mir auch drei Offerten geholt. Die Preise von der Renovation zweier Bäder liegen zwischen CHF 10'000.- und CHF 18'000.-. Das ist schon ein erheblicher Unterschied.:o

    Salü,

    Das kommt natürlich darauf an, welche Armaturen eingebaut werden. Darin liegen oft die Preisunterschiede begründet.:rolleyes:

    BG

     

  5. Wir haben einen Welpen bekommen. Die ganze Familie findet das schön. Aber der pinkelt auf dem Teppich.:o Das ist aber nicht so mein Ding. Von meiner Frau und von den Kindern werde ich nur vertröstet.:wacko: Aber das riecht aber unangenehm. Jetzt habe gelesen, dass es so einen Enzymreiniger gibt. Das soll gut gegen Hundegeruch sein. Aber ich kenne das nicht.:rolleyes:

    Welche Empfehlung kann es für mich geben?

    Vielen Dank.

  6. Zitat

    Gut, dann habe ich das mal mit den Menschenhaaren versucht und diese ausgelegt. Aber ob das ein wirklicher Marderschutz ist, dass kann ich noch nicht beurteilen.

     

    Das habe ich auch schon oft gehört und habe mir zuletzt auch einen kleinen Sack vom Friseur geholt. Bei uns wurden in dieser Woche auch einige Marder auf andere Grundstücke gesichtet bzw. haben ihre Spuren hinterlassen.:angry:

    Hier gibt es einen guten Bericht über einen Marderschutz:

    http://bawos.ch/marderschutz-so-vertreiben-sie-marder-aus-ihrem-haus/

    Also meine Erfahrungen sind, dass diese Marder relativ scheu sind. In der Regel machen sie sich an die Eier her. Aber wenn sie in Panik verfallen, dann kann es schon einmal ein Gemetzel unter die Hühner geben. Aber im Frühling auf die Jungtiere auf passen, diese passen auch in seinem Beuteschema. :o

  7. In unserem Haus muss ich die Fenster für den Wintergarten erneuern. Das sind Holzfenster und die sind ziemlich zerschlissen. Jetzt habe ich eine Idee und ich möchte Holz-Alu Fenster einsetzen.

    So denke ich, dass diese neue Fenster besser geschützt sind. Um Geld zu sparen möchte ich das selbst erledigen. Die innere Blende von den alten Fenstern habe ich schon abgenommen. Das Gute ist, es sind keine Feuchtigkeitsschäden zu entdecken. Das soll auch so bleiben.

    Wie baue ich am besten die neue Fenster im Wintergarten ein?

    Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

  8. Auf der Webseite wird auch viel versprochen und ich hatte auch dort bestellt. Die Lieferung sollte in der ganzen Schweiz kostenlos sein. Dem ist aber nicht und die Versandkosten für mein Regal beliefen sich auf 160 Franken. :oDarüber habe ich mich mächtig aufgeregt. Aber das war zwecklos und ich konnte keinen erweichen.

    Ich bin einfach zu naiv an diese Sache heran gegangen. Aber das wird sich nicht wiederholen.:D

  9. Hi Renzo,

    Gut und das kannst du versuchen, aber ich mache dir eben nicht so eine grosse Hoffnung, dass es gelingen wird. Jetzt möchte ich aber nicht, deine Bemühungen bremsen.:o

    Gerade das Entfernen vom Unkraut, kann zu erheblichen Problemen führen. Bei uns ist der Hang abgerutscht. Das war eine Hundearbeit, dass wieder herzurichten. Dieses Unkraut ist eben eine Hangbefestigung. Auch das Saatgut muss mit Bedacht gewählt werden. Alle Sorten vom Rasen ist für einen Hang ungeeignet.

    Das ist eben ein Problem und so sind wir auf eine Wiese umgestiegen. Hier ein Foto davon.:D

    Viel Erfolg wünsche ich dir.

    Andreas

    Wiese am hang.jpg

  10. Hi Leute,

    Vielen Dank für eure Informationen. Es sind gute Gedanken dabei und zu dem Bauingenieur werde ich Kontakt aufnehmen. Dann erst mir von der ABC Holzbau GmbH eine Offerte holen.:D

    So werde ich auch zum Baumamt gehen und in den Zonenplan schauen, welche Firsthöhen dort erlaubt sind. Dann bin ich schlauer.:rolleyes:

    Viele Grüsse

    Andreas

  11. Hallo Leute,

    Meine Eltern besitzen ein Einfamilienhaus, was vor 8 Jahren fertig wurde. Die Ausnutzungsziffer wurde damals überschritten. Jetzt hat sich das Baureglement verändert und es kann mehr Wohnraum geschaffen werden. Jedoch seitlich kann nichts mehr angebaut werden so geht es nur noch nach oben.:D

    Jetzt gibt es die Idee, ein zusätzliches Geschoss, mit 2 Zimmern, Bad und ein kleines Vorzimmer zu erstellen. Dabei muss das Dach angehoben werden. Das Haus meiner Eltern befindet sich in Kloten. Für diese Arbeiten möchte ich die ABC Holzbau GmbH aus Elsau gewinnen.

    Bevor ich mir eine Offerte einhole wollte ich hier mal fragen, ob es eine gute Idee ist.;)

    Vielen Dank.

  12. Zitat

    Meine Meinungen zu einem Fertighaus als Hausbau, dass sind nicht die schlechtesten. Dabei gibt es aber unterschiedliche Erfahrungen.

    Also ich finde, wer sich für ein Fertighaus entscheidet, der entscheidet richtig.:D Schon die viel kürzere Bauzeit macht sich bezahlt, denn dadurch fallen weniger Zinsen an. B)Die Laufzeiten der Hypotheken verringern sich. Auch die Doppelbelastung ist viel kürzer, denn so kann das Mietverhältnis viel eher aufgelöst werden. Dabei fallen viel weniger Besuche auf der Baustelle an. Auch sind die Diskussionen mit den Handwerkern viel weniger. Auch das spart Zeit und Nerven.:wub:

  13. Salü Regina,

    Wir haben auch eine andere Küche genommen, als in der 1. Planung vorgesehen war. So hatten wir uns vor dem Baubeginn schon kundig gemacht. ;)Diese Änderung war aber kein Problem. So sieht unsere Küche jetzt aus. Klar, das kostet schon eine Menge Geld und wir hatten dann auch zwei zur Auswahl. Unsere Küche muss funktional sein und wir brauchen zum Kochen auch viel Platz.:rolleyes:

    Die Mehrkosten hielten sich im Rahmen. Das wurde dann in der weiteren Planung aufgenommen und auch bei dem Bauantrag gab es keine Probleme.:D

    Gruss

    Andreas

    unsere Küche.jpg

  14. Hallo Leute,

    Erst vielen Dank für das Feedback, dass ich von euch erhalte. Das macht wirklich Spass hier zu schreiben.:wub: Zu den Garten kann ich auch schreiben, dass wir alles selbst geschaffen haben. Aber ich habe mir Rat von einem Landschaftsgärtner geholt. Denn mit einem Garten hatte ich vorher nichts am Hut. Ausser ernten im Garten meiner Eltern.:D

    Als erste habe ich eine Hecke gepflanzt. Die ist gut im kommen. Dann habe ich auch einige Gemüsebeete angelegt. Das ist jetzt wirklich toll, dass jetzt frisches Gemüse aus dem eigenen Garten kommt. Vorher hatten die Kinder wenig Gemüse gegessen, aber mit dem eigenen Garten hat sich das vollkommen geändert. Nach der Ernte wird auch fleissig gegessen.

    Auf dem Bild ist unsere letzte Ausbeute.:lol:

    Andreas

    ausbeute gemüse.jpg

  15. Wir haben uns auch für einen Keller entschieden.:D Das war bei uns von Anfang an klar. Also bei uns dient der Keller als Abstellraum. Das hat sich bisher auch als sehr praktisch erwiesen. Das habe ich auch erst nach dem Einzug erledigt. Dann auch nicht sofort, sondern auch viel später. Hier ist ein Foto davon. Später ist auch noch geplant, dass dort ein kleiner Fitnessraum entsteht. Dafür gibt es noch einige Pläne.:P

    Abstellraum.jpg

  16. vor 16 Minuten schrieb Ruben:

    Hoi Zämä,

    Wir sind auch auf der Suche nach einem guten Architekten. Aber bei dem Systembau ist es oft nicht einfach, dass wir unsere eigenen Vorstellungen mit einbringen können. Einbringen schon, aber oft wird das nicht so umgesetzt, wie von dem Bauherren erwünscht.:angry:

    Wie ist denn das bei euch gewesen?

    Vielen Dank.

    Wir hatten ja auch einige Ideen und ich muss hier schreiben, das wurde nicht nur mit aufgenommen, sondern auch realisiert:lol:. Die Grösste Herausforderung war, dass der Hauswirtschaftsraum in eine Gäste WC umgewandelt wurde. Dazu kam noch eine Dusche und das hat gut funktioniert.:D

    Die Höhe des Kellers wurde von uns auch verändert und das wurde dann auch so eingehalten.

    Dazu andere Farbe im Innenbereich, aber das ist ja oft kein Problem.B)

    Andreas

  17. Hallo,

    Vielen Dank für eure Begrüssung. Also an einem Blog hatte ich auch gedacht, aber das ist für mich sehr zeitaufwendig.:( So habe ich immer nur kleine Notizen gemacht und das hilft mir jetzt zu meinen Ausführungen.B)

    Gern komme ich der Bitte nach, etwas zu der Planung unseres Objektes zu schreiben.

    1. Die Vertragsunterschrift erfolgte im Oktober 2015

    2. Im Februar 2016 gab es dann ein umfangreiches Gespräch mit dem Architekten der archibau+partner GmbH. Ansprechpartner war die Frau Geisseler

    3. Der Bauantrag wurde im April 2016 abgegeben.

    4. Die Bemusterung fand im Mai 2016 statt.

    5. Diese Baugenehmigung erhielten wir im Juli 2016

    6. Die Erstellung Keller und Bodenplatte erfolgte im August 2016

    7. Im Oktober 2016 wurde das Haus aufgestellt.

    8. Mitte Februar 2017 sind wir dann eingezogen.

    So im knappen die Planung für unser Projekt.:D

  18. Hallo Leute,

    Mein Name ist Andreas Hultscher und ich bin jetzt auch hier. Der Grund ist dieser, denn ich möchte von unserem Projekt: Hausbau mit der archibau+partner GmbH schreiben.:lol:

    Ich lese hier oft und ich konnte schon aus diesem Schweizer Bauforum schon einige Informationen mitnehmen. Mir gefällt auch die Art und Weise, wie hier geschrieben und berichtet wird.

    Das nehme ich zum Anlass jetzt auch von meinem Projekt zu schreiben.

    Das ist ein Einfamilienhaus mit Erker und angebauter Garage. Hier ist ein Foto zu sehen, nach der Fertigstellung. Die Nettogeschossfläche beträgt 154,83 m² und das ist für uns ausreichend. Unsere Familie ist zur Zeit 4 Personen gross. Von der Bauweise ist es ein Systembau.

    So möchte ich erst einmal mit meiner Einleitung enden. Ich bin gern bereit weitere Fragen von euch zu beantworten.:P

    Besten Gruss

    Andreas

    archibau.jpg

×
×
  • Neu erstellen...