Jump to content

Volker

Members
  • Gesamte Inhalte

    515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Volker

  1. Hallo zusammen, Also ich kenne auch diese Kräuselkrankheit an meinen Pfirsichen. Auf dem Bild sehr gut zu sehen. Das nervt mich schon, denn viele Pfirsiche fallen ab. Jedoch bekomme ich das nicht in den Griff. Auch der strenge Winter kann denen nichts anhaben. Auf Dünger habe ich bisher verzichtet. Jedoch auf Dauer werde ich nicht herumkommen. Ich weiss nur nicht, was gut dafür ist. VG
  2. Hi Franziska, Rufe einfach bei Herrn Bär an und schildere deine Problematik. Oder sende eine Mail an: info@baer-gipser.ch. Das ist der Fachmann und wird dich beraten, welcher Putz für dich infrage kommen kann. Gruss Volker
  3. Ich kenne dieses Problem auch. In der Dusche befindet sich nur eine normale Brausearmatur. Leider gibt es kein Thermostat. Das ist oft der Fall, wenn billige Produkte eingebaut werden. So kann ich das Brausethermostat 800 von Grohe empfehlen. Das kostet zwar einige Fränkli, aber diese Investition lohnt sich auf jeden Fall. Hier gibt es eine konstante Wassertemperatur. Die Montage habe ich selbst vorgenommen. Auch die Einstellung ist einfach und dort wo die Temperatur eingestellt wird, dort ist eine Kappe. Unter dieser Kappe befindet sich eine Schraube und jetzt kann das Ganze kalibriert werden. Dazu habe ich ein normales Fieberthermometer benutzt. Wird im Haus von anderen Bewohnern auch Wasser entnommen, dann merke ich das zwar am Druck aber nicht an der Temperatur. Verstellt sich die Temperatur, dann wird nach kalibriert. Ein zweiter positiver Aspekt ist, der Wasserverbrauch hat sich gesenkt. Besten Gruss Volker
  4. Vielen Dank für deinen Beitrag und für das Foto. Jedoch eine Frage habe ich an dich. Werden denn die Griffe beim Kochen heiss? Danke
  5. Hi Urs, Es ist schön, dass du gute Erfahrungen mit dem Gipsergeschäft Bär AG gemacht hast. Ich kann das nur bestätigen und ich kenne Rene Bär auch persönlich. In meinem Auftrag werden oft Gipserarbeiten in unseren Unternehmen durchgeführt. Diese Firma arbeitet sehr konzentriert und liefert eine gute Qualität ab. Es ist keine grosse Firma, ich denke, die haben nur 18 Mitarbeiter. Jedoch damit sind sie sehr zuverlässig und das ist eben halt die gute sowie fast perfekte Organisation. Ich kann mich dem nur von Urs anschliessen. Gruss Volker
  6. Dieses Spaghettifondue interessiert mich auch. Jetzt sind die Zubereitung und auch das Warmhalten der Spaghettis sowie Sossen oft schwierig. Bei dem Kochen gibt es auch Probleme und hier frage ich mal nach: Welchen Topf benutzt ihr? Benutzt ihr einen speziellen Topf oder einen ganz einfachen? Danke.
  7. Mein Vorschlag ist, eine Öffnung zur Belüftung schaffen. Das können zwei Löcher mit 100 mm Durchmesser sein und das halte ich für ausreichend. So kann hier im Winter die Feuchtigkeit weg. Dein Auto wird kaum noch rosten. Das kann gut sein, muss aber nichts bringen. So besitze ich zwei Garagen und hier wurden Kernbohrungen unternommen. Das hat nichts gebracht. Meine Auffassung ist, diese Wand muss gedämmt werden. Ist das der Fall, dann gibt es auch kein Kondensat. Wie ist denn der Boden beschaffen? Aus Beton oder Pflaster?
  8. Hallo Leute, Ich habe diese Firma Wülser Haustechnik auf einer Messe kennengelernt. Dort habe ich Stephan Wülser getroffen. Ein erfahrener Fachmann und auch ein guter Geschäftsmann. Die haben also alles, Umbau und auch Neubau. Das ist auch ein alter Traditionsbetrieb und die Mitarbeiter sind hoch motiviert. Also diese Firma kann ich auch empfehlen. BG
  9. Hallo Leute, Es gibt solche ako pads und die sind ganz gut. Darin ist auch Stahlwolle und damit bekomme ich den ganzen Schmutz ab. Aber nur aufpassen, dass nichts zerkratzt wird. BG
  10. Hallo Leute, Ich bin auch Allergiker und habe mir diesen Ozongenerator zugelegt. Das ist sehr leistungsstark und hat eine integrierte Zeitschaltuhr. Dann wiegt es nur 3,4 Kg und das ist wichtig. Ich nehme dieses Ozongerät auch mit auf Reisen. Der Zeitbedarf hält sich mit 1 bis 2 Stunden in Grenzen. Hier kommt es darauf an, wo es genutzt wird. Also ist wirklich zu empfehlen. BG
  11. Ich finde diese Art der Halle auch praktisch. Hallo Leute Die armen Tiere und im Sommer müssen hier Ventilatoren aufgestellt werden. Da lobe ich hier mein Bierzelt. Wenn es um das Geld geht, dann stelle dir zwei Holzhallen auf und die kann dein Bruder selber aufstellen. Viele Grüsse Volker
  12. Hallo Regina, Vielen Dank für den Link und für die Anschrift. So habe ich mir den Thread durchgelesen und finde das sehr interessant. Diese Firma ist auch noch eine Option. Besten Gruss Volker
  13. Ich freue mich auf eure Inputs. Vor dem Baubeginn möchte ich noch den Bauleiter kontaktieren. Hallo Nana, Also wenn der Baustart schon bevorsteht, dann wurden auch schon alle Aufträge vergeben. Jetzt werden wohl kaum noch irgendwelche Nachlässe möglich. Jedenfalls sind das meine Erfahrungen. Gruss Volker
  14. So haben wir uns dann für ein anderes Projekt entschieden. Hallo Regina, Darf ich fragen, für welchen Anbieter du dich entschieden hast? Vielen Dank
  15. Servus Leute, Ein Freund hat mit Lehner Holzhaus gebaut. Er ist sehr zufrieden mit der Art und Weise von Lehner. Natürlich gab es auch Probleme, aber er besitzt auch ein kompliziertes Grundstück. Das war schon an Lehner Holzhaus eine besondere Herausforderung. Dann gab es auch noch im Nachhinein spezielle Wünsche. Das hat natürlich Mehrkosten verursacht, aber ich denke, das hat die Firma letztendlich gut gemeistert. Jedoch eigene Erfahrungen habe ich nicht. BG
  16. Servus Norbert, Das finde ich keine gute Idee und hier ist unbedingt ein Leerrohr zu verwenden. Aber getrennt von dem Wasserschlauch und für das Stromkabel. Dazu eignen sich diese KG Rohre ganz gut. Wenn das zusammen in einer Hauseinführung erfolgt, dann kann es zum Stromschlag kommen. BG
  17. Servus, Also an der Farbrolle kann es nach meiner Meinung nicht liegen. Wenn die nach den Malerarbeiten gründlich gereinigt wird, dann kann nichts passieren. Die muss natürlich auch ordnungsgemäss gelagert werden. Ich habe meine Farbrolle schon über 10 Jahren und das ist meine Lieblingsrolle und ich verwende auch die Farben vom gleichen Hersteller. Bisher null Probleme. BG
  18. Servus, Wenn du nicht zu viele Fliesen schneiden musst, dann kannst du auch das manuell machen. Dabei kannst du die Kosten für eine Maschine sparen. Wichtig ist, wenn im Keller geheizt wird, dass dieser Fliesenkleber elastisch ist. Das hat mir mal ein Fliesenlegemeister erklärt. Durch die Wärme arbeitet der Boden. BG
  19. Ciao Franziska, Wir benutzen auch ab und zu einen Slow Cocker und das funktioniert ganz gut. Bei uns beginnt das auch mit 1 Stunde auf High und dann geht das medium weiter. Vielleicht war bei dir die Temperatur zu niedrig. Ist schon klar, die Flüssigkeit verdampft nicht, deshalb wenig dazugeben. Besten Gruss
  20. Ciao, Ich bin ja sonst kein Freund von Kunststoffen, aber ich habe eine Fassade gesehen, die mir sehr gefallen hat. Diese Fassade besitzt eine Holzoptik und soll eine lange Lebensdauer besitzen. Ich habe gleich ein Bild gemacht und zeige das hier. Über die Farbe lässt sich ja bekanntlich streiten. Der Eigentümer meinte, im Angebot befinden sich 13 unterschiedliche Farbtöne. Diese Fassadentafeln heissen natural und besitzen einen dauerhaften Grafitschutz. Besten Gruss
  21. Ciao, Ein grosses Hallo bei uns in diesem Schweizer Bauforum. Das hat aber nur Auswirkungen auf das Bauland, hier gibt es ja regional erhebliche Unterschiede. Jedoch auf das Honorar des Architekten hat dieses doch keinen Einfluss. Dabei spielen andere Faktoren eine grosse Rolle. So interessieren mich die einzelnen Leistungen des Architekten und ist er gleichzeitig auch der Bauleiter? Auch wie ist das Projekt in seiner Gesamtheit angelegt? Wie sieht das zukünftige Haus aus? Ist das eher ein Quader oder hat es viele Ecken und Kanten? Das sind für mich Dinge, die solche Kosten beeinflussen können. Besten Gruss
  22. Grüezi Dieter, Vielen Dank für deine Angaben. Ich schätze mal, die Kosten werden sich auf ca. 40'000 CHF belaufen. Viele Grüsse Volker
  23. Grüezi Dieter, Die Frage ist natürlich, wie gross soll der Keller werden? Hier gibt es jedenfalls grosse Preisunterschiede. Vielleicht kannst du dazu etwas schreiben. Vielleicht kommt auch ein Teilkeller infrage? Viele Grüsse Volker
  24. Viele Kakteen haben eben Probleme mit unseren kalten Temperaturen. Die kommen ja meistens aus warmen Regionen, wie aus Mexiko. Viele Leute verbinden Kakteen mit Wüste und Hitze. Jedoch das trifft nicht immer zu. So gibt es aber auch Kakteen in Wäldern und Wiesen. Auch habe ich auf meinen Reisen auch Kakteen in den USA und Kanada entdeckt. Das bedeutet, sie sind auch Kälte frostresistent. Es ist auch wichtig, den Kakteen mit viel Wasser zu versorgen. Diese Kakteen sollten in einem Pflanzensubstrat aufwachsen. Das Wachstum ist ja eher gering und so können sie eine ganze Weile dort verweilen. Mit Dünger ist sparsam umzugehen, denn hier ist viel auch wirklich zu viel. Im Winter legen die Kakteen eine Ruhepause ein und hier ist kein Düngen erforderlich.
  25. Ich liebe Sportwetten und das ist mein Fun sowie etwas Nervenkitzel. Dass Gute ist, ich kann auch von meinem iPhone meine Wetten abschliessen. Oft bin ich unterwegs und dann gibt es die letzten Infos vor dem Spiel. Das kann entscheidend sein und so muss ich eine neue Wette abschliessen. Also ich finde diesen Buchmacher auch absolut gut. Jetzt gibt es ja bei den meisten besonders bei den guten Online Casinos, dass diese auf den mobilen Endgeräten zu finden sind. Aber Bet365 hat damit angefangen. Ich kenne noch die Zeiten, als wir noch die Sportwetten lange vor dem Spiel abgeben mussten. Durch die moderne Technik sind diese Zeiten aber vorbei. Bei den Online Casinos schaue ich immer nach den Einzahlungsmöglichkeiten. So nutze ich auch PayPal und die schauen genau ob dieser Anbieter seriös ist oder nicht. Die müssen die Bedingungen der Behörden erfüllen erst dann können sie auch PayPal nutzen. So gehe ich davon aus, dass die Online Casinos, die auch PayPal anbieten auch zuverlässig arbeiten. Jetzt möchte ich noch auf etwas hinweisen. Mein ehemaliger Arbeitskollege ist davon süchtig geworden. Er hatte mal einen hohen Gewinn bei Pferdewetten in den Staaten gewonnen. Das wurde im zum Verhängnis, denn er kam von den Sportwetten nicht mehr los. Leider hatten wir das zu spät bemerkt und er vernachlässigte seine Arbeit. So kam es mit dem Chef zum Bruch. Leider habe ich von im lange nichts gehört, aber ich glaube, der ist heute in ärztlicher Behandlung. Heute bedeutet das für mich, halte die Augen offen, und wenn es diese Anzeichen gibt, dann schreite ich ein. Hier ist es wichtig, Hilfe anzubieten. Viele Grüsse Volker
×
×
  • Neu erstellen...