Fenster
Fenstertypen - die Unterschiede

Das sind die gängigen Fenstertypen und Fensterarten

Fenster können wie jedes Bauteil sehr verschieden aussehen und unterschiedliche Funktionen haben. Wir haben die wichtigsten Unterschiede aufgelistet. 

23 Mai 2018

Wer sich in der Bauplanung eines Wohnhauses befindet, kommt irgendwann an den Punkt, an dem er die Art der Fenster auswählen muss. Neben dem Material, der Farbe, der passenden Verglasung und Wärmedämmung der Fenster geht es zuerst vor allem um die Form der Fenster.

Neben den klassischen Fassadenfenstern gibt es für zeitgenössische Gebäude mittlerweile eine Vielzahl an interessanten Fensterformen. Da fällt die Wahl mitunter nicht leicht. In aller Regel wird Ihnen Ihr Architekt die eine oder andere Idee unterbreiten, die gut zur Fassade und zum Design des Hauses passt. Wir haben die wichtigsten Fensterformen aufgelistet.

Einbauarten im Vergleich

Fassadenfenster

Sie sind bis heute die Klassiker unter den Fenstern und können heute auf jede erdenkliche Art und Weise sowie Form und Grösse in eine Fassade integriert werden. Heute bestehen sie aus hochwertigen Verglasungen, ihre Rahmen sind aus Kunststoff, Holz oder einer Holz-Aluminium-Kombination gefertigt und Griffe gibt es wie Sand am Meer. Lange vorbei sind auch die Zeiten, in denen das Fenster noch die Schwachstelle Nummer 1 im Haus war, wenn es um Wärmedämmung ging. Die heutigen Dreifachverglasungen der Scheiben machen die Fenster zu einem gut isolierenden Bauteil, die der Wärmedämmung der Fassade in nichts nachsteht.

Oberlichter

Oberlichter sind eine beliebte Möglichkeit im Rahmen der Bauplanung, Räume gleichmässig mit Tageslicht auszustatten, in denen keine seitlichen Fenster integriert werden können. Häufig findet man sie in Flachdächern oder Dächern mit nur minimaler Neigung. Sie befinden sich meistens wie eine Zimmerlampe in der Mitte eines Raumes und werden flach oder mit einer nur sehr flachen Neigung in der Decke eingebaut. Das Tageslicht fliesst dann von oben in das Zimmer hinein und sorgt dafür, dass auch die hintersten Ecken in den Genuss von Licht kommen.

Dachflächenfenster

Das Dachflächenfenster zählt zu den beliebtesten Fensterarten für Dachgeschosse. In vielen Gebäuden finden sich bis heute grosse Flächen unter dem Dach, die gerade bei Altbauten lange aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse nicht genutzt wurden. Mit dem Einzug der Dachflächenfenster hat sich das geändert und so sorgen die Fenster, die direkt in die Dachschräge eingebaut werden, für viel Tageslicht, helle Räume und eine echte Wohlfühlatmosphäre unter dem Dach. Passender Sonnenschutz und Lüftung sind allerdings die Bedingung für ein angenehmes Wohnklima. Die Verglasung von Dachfenstern unterscheidet sich ebenfalls ein wenig von klassischen Fassadenfenstern, da sie aufgrund ihres flachen Einbaus gegenüber Regen, Schnee oder Hagel besonders tragfähig sein müssen.

Sie wünschen sich mehr Informationen zu Dachflächenfenstern? Gerne!

Jetzt Offerten von Fensterbauern erhalten

Funktionalität eines Fensters

Wie bei allen Bauteilen haben Fenster unterschiedliche Funktionen. Denn nicht jedes Fester muss alle Funktionen übernehmen, die es auf dem Markt gibt. Wir schauen auf die gängigsten Funktionen:

  • Die meisten Fenstermodelle haben die Funktion, dass sich der komplette Flügel über den Griff nach rechts oder links zur Seite öffnen lässt (Drehfunktion) oder als Kippfenster nach oben aufkippen lässt. Hier spricht man von der sogenannten Dreh-/Kippfunktion.
  • Auch die mehrflügeligen Fenster sind beliebte Modelle. Die jeweiligen Fensterelemente sind an den seitlichen Rahmen befestigt und lassen sich jeweils von innen nach aussen aufklappen.
  • In grossen Gebäuden finden sich ebenfalls häufig dreiflügelige Fenster: In den meisten Fällen sind die beiden aussenstehenden Rahmen festverglast, während sich das mittlere Element durch Drehen oder Kippen öffnen lässt.
  • Festverglaste Fenster sind solche Bauteile, die sich niemals öffnen lassen. Sie können im Haus nur partiell zum Einsatz kommen, da eine ausreichende Belüftung der Räume sichergestellt sein muss.
  • Schiebetüren kommen vor allem im Bereich von Terrassentüren zum Einsatz, die über eine am Boden oder an der Decke befestigte Führung zur Seite geschoben werden.
  • Schwingfenster sind Modelle, die ihre Aufhängung in der Mitte des Fensterrahmens haben und so aufgeschwungen oder sogar über Kopf geschwungen werden können. Dachflächenfenster sind klassische Schwingfenster.

Beliebte Fenstertypen

Panoramafenster

Bei einem Panoramafenster handelt es sich um ein extrem grosses oder breites Fenster, das ganze Wände ersetzen kann und ohne Quer- oder Längsstreben eingebaut wird. Meistens ist es aufgrund seiner Grösse ein festverglastes Fensterelement. Panoramafenster fungieren im Wohnhaus quasi als Ausguck in die Natur und tragen zur natürlichen Wohnatmosphäre bei. Dazu haben sie einen rein architektonischen Effekt: Sie weiten einen Raum und lassen besonders viel Tageslicht in das Wohnhaus strömen. Reflektiert das Tageslicht dann auch noch auf hellen Wänden, Böden oder Möbeln, erscheint das Zimmer nochmal grösser.

Nachteil der Panoramafenster: Im Sommer sorgen die heissen Sonnenstrahlen schnell für eine Überhitzung des Wohnraumes. Deswegen ist eine Beschattung des Panoramafensters – am besten von aussen – unbedingt mit einzuplanen.

Bodentiefe Fenster

Bodentiefe Fenster, bei denen die Verglasung bis zum Boden reicht, sind beliebte Bauteile in der heutigen Architektur – sowohl von Bürogebäuden, Mehrfamilienbauten als auch privaten Eigenheimen. Im Erdgeschoss fungieren sie häufig als Terrassentüren oder grosse Schiebeelemente zum Einklappen. Sie sind deswegen gerade in Eigenheimen so beliebt, weil sie wie kaum ein Bauteil sonst Innen- und Aussenräume miteinander verbinden. Bei schönem Wetter lässt sich ein Wohnzimmer so einfach und simpel um einige Quadratmeter vergrössern.

Auch in den oberen Stockwerken erfreuen sich bodentiefe Fenster grosser Beliebtheit. Aufgrund der Höhe muss hier allerdings über eine Absturzsicherung in Form von Geländern oder französischen Balkonen nachgedacht werden. Der gesetzliche Rahmen ist dazu eindeutig. Im Erdgeschoss sollte über einen zusätzlichen Einbruchschutz nachgedacht werden, zum Beispiel über spezielle Fenstersicherungen oder Verbundsicherheitsglas (VSG), das sich zum Einbruchschutz bewährt hat. Erfahren Sie mehr über bodentiefe Fenster!

Dreiecks- oder Giebelfenster

Diese besondere Fensterform kommt eher selten zum Einsatz, ist aber ein beliebtes Mittel, um gerade im Dachgeschoss die Giebelseite eines Hauses baulich zu öffnen. Die Dreiecks – oder Giebelfenster ersetzen – wie der Name schon sagt – zum Beispiel die Fassade an der Giebelseite. Sie können entweder festverglast sein oder sich drehen und kippen lassen.

Sprossenfenster

Sprossenfenster sind Fassaden- oder Terrassenfenster, die besonders dekorativ sind und gut zu klassischen oder eher romantisch geprägten Hausprojekten passen. Denn in den Glasscheiben sind vertikale und/oder horizontale Sprossen integriert, die dem Fenster ihr typisches Flair geben. Moderne Sprossenfenster kommen in vielen Fensterformen daher. Und auch die Anordnung der Streben in den Scheiben lässt sich nach Wunsch arrangieren. Die Rahmen bestehen in aller Regel aus Kunststoff oder Holz.

Bogenfenster

Bogenfenster haben eine noch oben hin runde Form und bekommen so ihr typisches Aussehen. Wegen der besonderen Form waren sie durch den aufwendigen Produktionsprozess früher vergleichsweise teuer und finden sich deswegen oft in hochwertigen Gebäuden wie Landhäusern, Kirchen oder Museen. Meistens werden sie dazu als Sprossenfenster produziert.

Bogenfenster passen nicht unbedingt zu jedem Hausdesign. Das liegt vor allem an der leicht verspielten Form des Fensters, durch das ein Raum sofort einen romantischen, fast verspielten Charakter erhält. Sie lassen sich aus Holz, Kunststoff oder Aluminium fertigen und stehen klassischen Fassadenfenstern auch in Sachen Wärmedämmung in nichts nach.

Kellerfenster

Kellerfenster sind in der Regel kleine Fenster, die im Kellergeschoss von Häusern eingebaut werden. Sie können als festverglaste Bauteile daherkommen oder sich nach Wunsch wie übliche Fassadenfenster kippen oder drehen lassen. Weil Kellerfenster bis heute ein beliebter Einstiegsort für Einbrecher sind, sollten Eigentümer hier besonders über einen guten Einbruchschutz nachdenken. Das können spezielle Fensterscheiben oder Sicherungen an den Griffen und Beschlägen sein. Bei festverglasten Kellerfenstern muss zwingend über eine alternative Belüftungsmöglichkeit nachgedacht werden, denn oft werden gerade ältere Keller gerne mit Waschküchen ausgestattet. Damit die Feuchtigkeit nicht im Gebäude bleibt, muss sie sich abtransportieren lassen.

Gaubenfenster

Gaubenfenster sind eine weitere besondere Form eines Fensters, da sie zwar senkrecht eingebaut werden, sich aber in einer Gaube befinden. Gerade in Dachgeschossen werden bis heute Gauben als Alternative zu Dachflächenfenstern eingebaut. Das liegt vor allem am Geschmack des Eigentümers und Stil des Hauses. Nicht jeder kann sich mit den sehr modernen Dachflächenfenstern anfreunden und möchte dem Dach lieber einen eigenen Akzent durch die Gaube geben.

Jetzt Offerten von Fensterbauern erhalten

Einen entscheidenden Nachteil haben die Gaubenfenster allerdings gegenüber den Dachfenstern oder Oberlichtern: Der Lichteinfall durch das Fenster ist durch die besondere Architektur der Gaube meistens nicht optimal und so wird der Raum nur zu bestimmten Tageszeiten mit Sonne versorgt. Die Räume brauchen dann eine zusätzliche Unterstützung durch eine elektrische Beleuchtung. Zeitgenössische Gebäude bedienen sich deswegen häufig Dachfenstermodellen, die einen zusätzlichen Austritt nach draussen ermöglichen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] […]

[…] mit mehreren Fenstern für natürliches Licht sorgen, ist das schon die halbe Miete. Aber auch ohne große Fenster kann man durch indirekte Lichtquellen für gemütliche Helligkeit […]

[…] Wer sich in der Phase der Bauplanung befindet, kommt relativ früh an den Punkt, an dem er sich für die Art und Weise der Fenster entscheiden muss. Neben Material, Farbe, der passenden Verglasung und Wärmedämmung geht es zunächst einmal um die Form der Fenster, die in das Design der Fassade passen muss. Neben den klassischen Fassadenfenstern gibt eine Vielzahl interessanter Modelle. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Fenster und sagen, wofür sie sich eignen. […]