Jump to content

Levin

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Levin

  1. Ciao, Wir haben in unserem Haus auch unterschiedliche Raumhöhen. Das ist so in Ordnung, denn der Aufenthalt und die Nutzung, das ist ja sehr unterschiedlich. Das ist so im Detail: - UG ist das 2,32 Meter und das wird auch bewohnt. - im EG sind es 2,41 Meter, hier findet das Wohnen, Essen und das Kochen statt. - das OG besitzt eine Raumhöhe von 2,47 Meter. Hier befindet sich die Kinderzimmer und ein Bad. - im DG sind es 2,90 Meter, aber hier sind auch die Dachschrägen vorhanden. Hier ist das Elternschlafzimmer, ein Kinderzimmer und ein Bad. Der Durchschnitt der Raumhöhen ist dann etwa 2,52 Meter und das ist für uns auch ausreichend. Klar, dass der Dachstock die Raumhöhe anhebt. Grüessli Levin
  2. Hoi Zämä, Komme hier in die Schweiz und sehe dich vor Ort um. Das ist viel effektiver. Wenn du gut bist, dann findest du auch einen Job hier. Entscheidend ist auch, ob es Sprachbarrieren gibt. Aber, es kann alles erlernt werden. Aller Anfang ist schwer und viel Glück dazu.
  3. Jetzt weiss ich nicht, was du damit meinst. Dieser Pool besitzt eine Sandfilteranlage. Es ist auch eine ehemalige Garage, die so nicht mehr genutzt wird. Das es aufwendig sein wird, dass weiss mein Bruder. Auch spielen die Kosten keine entscheidende Rolle.
  4. Hey Leute, Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Diese Pool Wärmepumpe finde ich ja nicht schlecht. Aber was mache ich mit dem Carport? BG
  5. Für meinen Bruder möchte ich ein Angebot machen. Es soll sein Pool sinnvoll beheizt werden. Dazu noch ein Raum. Seine Garage wird dann umgebaut und neu verglast. Im Haus findet sich ein Brötje Ölkessel mit 25 kw. Sein Pool besitzt eine Fläche von etwa 50 m³. Der Wärmeerzeuger kann in dem Carport aufgestellt werden. Diese befindet sich direkt daneben. Zu was könnt ihr mir raten?
  6. Ich habe bei unserem Holzhaus Steinwolle als Dämmung verwendet. Das ist nicht nur in den Kosten günstiger, sondern das lässt sich auch sehr gut verarbeiten. Für mich war auch die Feuerbeständigkeit wichtig. So ist ja bei einem Holzhaus die Brandlast auch viel höher.
  7. Hallo, Es stellt sich natürlich die Frage, betreibt ihr auch noch einen landwirtschaftlichen Betrieb? Wenn ja, dann ist ein eigener Bagger sinnvoll. Mein Schwager führt einen landwirtschaftlichen Betrieb und bei denen ist dieser Mobilbagger im Einsatz. Dieser besitzt Breitreifen, dass ja für den Betrieb sehr wichtig ist. Davon setze ich mal zwei Bilder ein. Gruss Levin
  8. Das ist schon ärgerlich und ich kann mir das vorstellen. Messe doch mal die Heizspirale und wie viel Ohm hat die?
  9. Ciao, Also die AEG verkauft ja tausende von diesen Geräten. Dann erwarte ich schon, wenn so ein Fehler und ein Rostschaden ist ein Materialfehler, dass dann dieses Gerät umgehend ausgetauscht wird. Für die ist es doch Pinatz, aber ihr Ruf steht auf dem Spiel. Gruss Levin
  10. Wenn der Bosch Geschirrspüler bei 70 Grad läuft, dann muss beim Öffnen der Tür Dampf heraus treten.
  11. Grüezi Andrin, Also ich gebe ein Näherbaurecht nur im beidseitigen Einverständnis. Dann hast du auch einen Nutzen. Das wird dann im Grundbuch ein getragen und wenn du sicher gehen möchtest. Dann erledige das selbst. Das muss auch alles schriftlich fixiert werden. Du musst auch klar definieren, was dieses Näherbaurecht beinhaltet. Nicht dass dann der Nachbar das Grundstück verkauft und der dann den Carport abreisst und darauf einen Hühnerstall errichtet. Manchmal kann nicht so dumm gedacht werden, wie es kommen kann. Gruss Levin
  12. Also so ein TV Gerät neben dem Kaminofen zu stellen, das halte ich sehr leichtsinnig. Nicht nur die Hitze kann diesem technischen Gerät schaden, sondern auch der Funkeinschlag. Gerade beim Nachlegen des Holzes kommt bei mir immer wieder vor, dass Funken aus dem Kaminofen austreten. Wenn das auf das TV Gerät und besonders auf die Scheibe fällt, dann kann schon ein erheblicher Schaden entstehen. Es ist besser einen anderen Stellplatz zu finden.
  13. Grüezi, Also bei Eigenleistungen finde ich die Berechnung für das Honorar nicht gerechtfertigt. Aber für den Umgebungsarbeiten schon. Denn hier muss ja eine Planung stattfinden, die Bewilligungen müssen eingeholt werden. Wichtig ist dann die Koordination und die Einhaltung der Termine. Das kann sich auch im Honorar wieder spiegeln. Wir lagen bei 15 % der Bausumme und sind damit gut gefahren. Aber wir haben auch externe Bauexperten mit dazu gezogen. Das hat dann vieles einfacher gemacht. Es hat auch Vertrauen aufgebaut und das ist bei einem Hausbau auch enorm wichtig. Viele Grüsse Levin
  14. Grüezi Hanna, Du musst diese Ofentür ganz langsam öffnen. So war das bei mir der Fall. Kein Ruckartiges Öffnen. Dann kann der Qualm nicht so entweichen. Das mit dem Kaminofen, dass ist oft eine Wissenschaft für sich. Mein Kaminkehrer meint auch immer, ich soll verschiedene Varianten probieren. Also einfach versuchen und vielleicht gibt es das Erfolgserlebnis, dass es nicht mehr nach Qualm riecht. Viele Grüsse Levin
  15. Guten Morgen, Das Wasser in meinem Waschbecken, dass läuft nicht mehr richtig ab. Jetzt habe ich das Sieb abgeschraubt und auch der Verbindungsrohr. Das alles gründlich gesäubert. Was mir entgegen gekommen ist, das ist schon erheblich. So ein stinkender Abfluss, das hatte ich noch nie. Aus dem Rohr kam richtiger Schleim und das sind schon teilweise Klumpen. Dieses Zeugs sass oben richtig fest. Woher kommt dieser Schleim und gibt es dafür eine Erklärung? Vielen Dank Levin
  16. Grüezi, Es gibt viele und gute Gründe, die für einen Hauskauf sprechen. So ist es auch eine Investition für die Zukunft. Die Kinder werden ja niemals gross und in der Regel kommen ja auch Enkel. Jetzt können die Kinder im freien spielen, das ist ein hohes Gut. Die Waschküche muss nicht mehr geteilt werden und die Wege werden viel kürzer. Auch gibt es mehr Flexibilität. Auch ist der Erholungseffekt im Garten viel höher als in einer Wohnung. Sich immer auf zu raffen und in die Natur fahren, da muss oft der innere Schweinehund überwunden werden. Mir jedenfalls geht das so. Meine Antwort auf deine Frage: Ja, ein Hauskauf lohnt sich auf jeden Fall. Gruss Levin
  17. Hoi zämä, Hundegeruch und welche Fahrzeugpflege wirkt am besten? Also ehrlich gesagt, ich habe keine richtige Antwort zur Hand. So kann ich dir das empfehlen, hier gibt es Tipps gegen Hundegeruch. http://bawos.ch/10-wirksame-tipps-gegen-hundegeruch-in-der-wohnung/ Jetzt musst du selbst schauen, was wirkungsvoll ist. Oder noch einen Tipp. Du verkaufst dieses Auto an einem Hundebesitzer. Der hat ja auch nichts gegen diesen Hundegeruch. Dabei wünsche ich dir viel Erfolg. Besten Gruss
  18. Hallo Sebastian, Jetzt kann ich dir diesen Text an das Herz legen. http://bawos.ch/stahlwandpool-ueberwintern-wie-mache-ich-den-pool-winterfest/ Nach diesen Tipps gehe ich bei meinem Stahlwandpool auch vor. Das deckt sich ja auch fast mit deinem Plan. Im letzten Winter sah das bei mir so aus. Aber alles ist heil geblieben. So entferne ich auch niemals meinen Stahlwandpool vollständig. Dabei kann die Bodenplatte kaputt gehen. Diese Poolüberdachung, wie auf dem Foto, das hat sich bewährt. Viele Grüsse Levin
  19. Hoi Zämä, Dieses BGF steht für Bruttogeschossfläche. Das wird in jedem Bauplan verwendet. Dabei werden alle Räume, die zum Arbeiten und Wohnen dienen erfasst. Das sind alle Räume aus dem Hauptteil des Hauses, aber auch alle Nebenräume. Aber auch die Zugänge werden vom BFG erfasst. Hier habe ich mal eine kleine Übersicht, was dazu hört. - Zimmer, Küche, Bad, WC, Wohnzimmer, Wintergarten, Werkstatt - Korridore, geschlossene Windfänge, Aussentreppen - Zwischengeschosse Dabei spielt es keine Rolle, wo sich das alles befindet. Das kann oberirdisch, aber auch unterirdisch sein. Viele Grüsse
  20. Hoi Zämä. Meine Erfahrungswerte sind mit denen nicht so gut. Die Lieferung wurde immer wieder verschoben und diese Warterei hat uns mächtig genervt. Es handelte sich um ein Gästebett und damit waren wir nicht angewiesen. Wir wurden nur hingehalten und die sind mit uns nicht ehrlich umgegangen. Also kein zweites Mal. Gruss Levin
  21. Hoi Zämä, Dein Schwedenhaus Schweiz das sieht toll aus. Jetzt sind wir auch schon am überlegen, ob wir uns auch so etwas zulegen. Ich mag ja die Schweden auch und viele ihrer Produkte. Jetzt werde ich mir auch einen Schweizer Architekten oder Holzbauer suchen. BG
  22. Das sind schon extreme Zusatzkosten. Aber damit muss jeder Bauherr ja klar kommen. Es ist nur ärgerlich, wenn das finanzielle Budget ausgereizt ist. Das war bei uns nicht der Fall, es gab noch ein gutes finanzielle Polster. Aber ich kenne auch zwei Bauherren, die haben echt zu kämpfen. Jetzt noch einiges zu den Mehrkosten. Wir entschieden uns während des Baus, dass unsere elektrische Anschlüsse nicht ausreichen. So wollten wir mehr Schalter und auch Steckdosen. Auch einige Lichtquellen haben wir geordert. Das mussten wir natürlich extra bezahlen. Für diese Entscheidung bin ich froh, dann somit gibt es mehr Flexibilität. Auch bei den Platten haben wir andere gewählt, als ursprünglich geplant. Aber das war es dann auch schon bei unserem EFH. Besten Gruss Levin
  23. Mit diesen Baunebenkosten habe ich mich auch sehr intensiv befasst. Das war auch weit vor dem Bau unseres EFH. Dabei hatte ich andere Bauherren kontaktiert und das Ergebnis war schon verblüffend. Die Baunebenkosten lagen zwischen 20'000.- CHF und 50'000.- CHF, das ist schon ein erheblicher Unterschied. Gut, jetzt sind die Anschlüsse und die Steuern in den Gemeinden unterschiedlich. Jetzt habe ich mal nachgeschaut und wir liegen bei den Baunebenkosten für unser EFH bei 35'000.- CHF. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Levin
  24. Meine Rasenfläche ist knapp unter 500 m² gross. Seit diesem Sommer habe ich diesen Mähroboter von Gardena im Einsatz. Er schafft auch Steigungen bis zu 25 Prozent. Auch durch enge Korridore arbeitet er zuverlässig. Über das Handy erfolgt die Steuerung. Jetzt kann auch meine Frau den rasen mähen, denn das macht er ja jetzt auch allein. Ich kann das auch von unterwegs aus steuern, aber das habe ich noch nicht probiert. Aber ich bin von diesem Gerät so begeistert und jetzt wird diese, von uns nicht sehr geliebte Arbeit gern erledigt. Gruss Levin
  25. Hi Regina, Vielen Dank für deine herzliche Begrüssung. Unsere Eigenleistungen hielten sich in Grenzen. Zu einem haben wir nicht diese handwerklichen Fähigkeiten und auch war unser Zeitrahmen sehr begrenzt. Wir gehen ja beide in Vollzeit arbeiten und das wollten wir auch nicht verändern. Diese Abnahmetermine mussten wir eh ja vor Ort wahrnehmen und das war schon oft schwierig diese einzuhalten. Ja, so haben in Eigenleistung unseren Carport mit einen Gartenhaus gebaut. Wir haben uns auch für ein Gartenhaus entschieden, denn hier bringen wir viele Geräte und Gerätschaften unter. Das möchte ich vom Haus fernhalten. Dann haben wir die gesamte Gartenleistungen selbst übernommen. Das Schwierige daran war der Rasen. Hier musste ich einige Anläufe unternehmen, bevor der Rasen jetzt so aussieht. Levin
×
×
  • Neu erstellen...